Auch wenn beide mit den Witterungsverhältnissen in Bremerhaven aufgewachsen sind, entspricht die überdachte Rollsportanlage im Bürgerpark in den Wintermonaten nicht den Anforderungen der Leistungssportlerinnen. Neben den Temperaturen ist es häufig auch Wind in Verbindung mit Niederschlag, der die Fläche beeinträchtigt. Besonders bei längeren technischen oder choreografischen Trainingseinheiten erhöhen diese Faktoren das Verletzungsrisiko enorm.
Suche nach wetterunabhängigen Trainingsbedingungen
Der Bürgerpark-Club nutzt daher jede Gelegenheit, seinen Athletinnen und Athleten wetterunabhängige Trainingseinheiten zu ermöglichen. Neben Trainingseinheiten in Stade haben die Verantwortlichen des ERC gemeinsam mit dem Deutschen Rollsport- und Inline-Verband (DRIV) jetzt einen einwöchigen Aufenthalt im italienischen Florenz organisiert.
Nicht nur, dass Meyer und Kinsvater dort hundertprozentige Trainingsbedingungen vorfinden, sondern der Bundestrainer Luca Lallai selbst übernimmt die Betreuung, so dass Constance Hoßfeld-Seedorf die beiden Schützlinge in besten Händen weiß.
Saison beginnt in wenigen Wochen
Für Meyer und Kinsvater beginnt bereits in wenigen Wochen die neue Saison. Die Kaderathleten des DRIV müssen ihre Kürprogramme den Verbandsoberen präsentieren. Hier wird geprüft, ob diese den geforderten Schwierigkeitslevels entsprechen, die Choreografie passt und alle Regelanpassungen berücksichtigt wurden.
„Norddeutsche“ findet in Bremerhaven statt
Dass der ERC auch als Ausrichter einen guten Ruf genießt, zeigt die Tatsache, dass die norddeutschen Meisterschaften in diesem Jahr in Bremerhaven stattfinden werden. Vom 29. August bis 1. September werden rund 300 Sportler aus neun Landesverbänden ihre Titelträger in sieben Altersklassen ermitteln. Da es sich um einen offiziellen Ranking-Wettkampf des DRIV handelt, ist im Bürgerpark mit einem hochklassigen Teilnehmerfeld zu rechnen.