In der Wettkampfstruktur des Deutschen Breitensportpokal werden die Startkategorien nicht wie in der Leistungssportschiene strikt nach Alter, sondern nach Leistung eingeteilt.
Die Seestadt wurde vom ERC-Trio Valeriia Ostapenko (Freiläuferklasse), Dana Renke (Kunstläuferklasse) und Marie Jin (Nachwuchsklasse) vertreten.
Silber für Valeriia Ostapenko
Die 14-jährige Valeriia startete gegen 15 Konkurrentinnen aus acht Bundesländern. Ihr gelang eine einwandfreie Kür mit der sie sich verdient die Silbermedaille holte. Erfreulich war auch ihr deutlicher Abstand zu den Starterinnen auf den folgenden Plätzen.
Dana Renke (15 Jahre) startete in der Kunstläuferklasse und hatte nach dem undankbaren vierten Platz beim Norddeutschen Breitensportpokal vor einigen Wochen das Ziel, diesmal trotz der größeren Konkurrenz den Sprung auf das Podest zu schaffen.
Die bisher größten Erfolge der Laufbahnen
Mit einer sauber gelaufenen Kür, in der ihr alle Sprünge inklusive des Axels sowie alle Pirouettenelemente gelangen, konnte sie überzeugen und gewann ganz knapp hinter der Siegerin aus Schleswig-Holstein ebenfalls die Silbermedaille. Dana und Valeriia feiern damit ihren bisher größten Erfolg ihrer Laufbahnen.
Die erst 13-jährige Marie Jin trat in der Nachwuchsklasse an. Mit einem unglücklichen Sturz und kleineren Fehlern blieb sie weit unter ihren Möglichkeiten, konnte sich damit leider nicht in der starken Konkurrenz behaupten und wurde 12.