Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Rollkunstläufer des ERC Bremerhaven räumen in Berlin elf Medaillen ab

Zwei Dutzend Rollkunstläufer des ERC Bremerhaven nahmen am Vettermann-Pokal in Berlin teil. In allen Leistungs- und Altersklassen gab es spannende Wettbewerbe im Kürlaufen - und insgesamt elf Podestplätze für den ERC.

Juna Rinas vom ERC Bremerhaven kehrte mit einer Silbermedaille aus Berlin zurück.

Juna Rinas vom ERC Bremerhaven kehrte mit einer Silbermedaille aus Berlin zurück. Foto: Privat

So zeigte Emily-Katharina Wilhelm (5 J.) bei den Kleinsten (Minis 1) eine saubere Kür, die besonders mit hohem Tempo und großem Selbstbewusstsein überzeugte. Ihr Auftritt gegen vier Konkurrentinnen wurde mit der Goldmedaille belohnt. Im Wettkampf der Anfängerinnen 1 konnte sich Amelie-Tilda Köster (6 J.) gegenüber neun Mädchen behaupten und schaffte die Bronzemedaille.

Einen Grund zur Freude gab es für Stina Eisermann (9J.) in der neunköpfigen Konkurrenz der Freiläuferinnen 2. Ihre Kür bescherte dem Team eine weitere Bronzemedaille. Ebenso erfreulich verlief der Auftritt von Kristoff Prell (9 J.) in dieser Kategorie bei den Jungen. Immerhin vier Starter kämpften um das Podest, Kristoff holte sich die Silbermedaille.

Johannes Bitzer belohnt sich mit Silber

Ein erfreuliches Starterfeld gab es bei den Jungen der Figurenläufer 3. Johannes Bitzer (17 J.) und sein Trainingspartner Jannis Miener (14 J.) vertraten die Seestadt. Johannes holte Silber, Jannis kam leider nicht an seine Trainingsleistung heran und wurde Fünfter. Mit Dana Renke (13 J.), Luna Skibicki (12 J.) und Sophie Kück (13 J.) waren gleich drei Trainingspartnerinnen in der Klasse Kunstläuferinnen 1 am Start. Dana überzeugte mit sauberen Pirouetten und technischen Elementen und freut sich über die Bronzemedaille. Luna konnte mit ihrem schwungvollen Laufstil überzeugen und schaffte so trotz technischer Unsauberkeiten den guten fünften Platz, Sophie wurde Siebte.

Marie Jin überzeugt mit Pirouetten

In der Nachwuchsklasse traten Marie Jin (11 J.) und Wiebke Fenna Werder (17 J.) an. Marie zeigte mit zwei Stürzen zwar keine fehlerfrei Kür, konnte aber daneben mit sauberen Pirouetten und Schrittelementen glänzen und erreichte so die Silbermedaille in dem 13-köpfigen Feld. Wiebke Fenna erreichte in einer recht knappen Konkurrenz Platz acht.

Auch in den Wettkämpfen der Leistungsklassen gab es tolle Resultate, so konnte sich Madita Wülbern in der Klasse Schülerinnen D (8-9 Jahre) mit einer fehlerfreien Kür klar an die Spitze der sechsköpfigen Konkurrenz setzen und wurde mit Gold belohnt. Auch in der Klasse der Schülerinnen C (10-11 Jahre) gab es eine Medaille. Gegen neun Konkurrentinnen konnte sich trotz einiger Patzer dank des hohen Schwierigkeitsgrades ihrer Kür Valea Lotta Rauchmann die Bronzemedaille sichern.

Neues Kürprogramm von Lina Goncharenko

Bei den Jungen dieser Altersklasse setze sich Leander Hoßfeld gegen seinen Mitstreiter aus Niedersachsen durch und holte eine weitere Goldmedaille. Juna Rinas legte bei den Schülerinnen B (12-13 Jahre) mit einer tollen Kurzkür die Grundlage für einen Podestplatz sichern und schaffte in der Kür mit nahezu sauberen Doppelsprüngen und schwierigen Pirouetten im Gesamtergebnis die Silbermedaille in einem elfköpfigen Feld. Lunis Maximilian Seedorf hatte in dieser Altersklasse seinen ersten Auftritt als einziger Junge. Eine weitere Goldmedaille ging in der Meisterklasse (Ü18) an Lina Goncharenko sichern, die nach langer Wettkampfpause erstmals ihr neues Kürprogramm zeigte.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben