„Von den Starterzahlen und der Qualität können wir nur begeistert sein“, erklärte Turnierleiter Hartmut Cordes. „Über 760 Startplätze wurden reserviert. Was uns besonders freut ist, dass wir ebenso eine Starterfüllung von rund 90 Prozent hatten. Die Springreiter hatten teilweise eine Anfahrt von über 250 Kilometern. Ab 7 Uhr morgens bis 20.30 Uhr gab es absolut guten Sport zu sehen.“
Unter anderem der internationale Springreiter Jordi Sander bedankte sich für die hervorragenden Bedingungen, die er in Elmlohe vorgefunden hat. Die Plätze, das Umfeld und die Organisation ließen keine Wünsche offen.
Lokalmatadorinnen siegen in Springpferdeprüfungen
Zu den Schleifenträgern in Gold in den Springpferdeprüfungen gehörten auch Lokalmatadorinnen Katja Rowold und Maren Prendel mit Wertnoten bis 8,7.
„Grandios waren die tollen Ritte von den Amateuren bis zu den Profis“, resümierte Cordes. „Es gab unfassbar viele Null-Fehler-Ritte und dabei waren die Parcours nicht einfach gebaut.“
Auch das Richterduo im E-Springen, Jens Thormälen und Andrea Moritz, waren sehr angetan von den gezeigten Leistungen im Parcours. Carlotta Kopitzki aus Elmlohe konnte die Amateur-Springprüfung Kl. A** mit Abstand für sich entscheiden.
15 Pferde für das Bundeschampionat qualifiziert
15 Pferde haben sich bei den 6-jährigen Springpferden für das Bundeschampionat qualifiziert. „Das ist für diese frühe Jahreszeit enorm“, erklärte Cordes weiter. „Die Noten gingen bis 8,8 und wir hatten unter anderem mit Tim-Uwe Hoffmann, Thomas Brandt, James William Passey, Hans-Jörn Ottens und Antonia Neuburg top Springnamen bei uns in Elmlohe.“
Jan Schalk, Vorsitzender des Kreisreiterverbandes, freute, dass „viele Amateure ihre Leistungen so toll präsentieren und sich damit viele gute Platzierungen sichern konnten“.