Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Premiere: Bremerhavens Sportlandschaft ist um einen Fechtverein reicher

Florett, Degen, Säbel: In Bremerhaven wird wieder gefochten - damit findet eine knapp drei Jahrzehnte dauernde Pause nun ein Ende. Unter Federführung von Hermann Eskorbier-Modersitzki lädt der Fechtverein Bremerhaven ab August zum Training.

Fechter

Seit 28 Jahren ist Fechten nicht mehr in Bremerhaven vertreten. Das ändert sich ab August. Foto: Foto: Ipa/dpa

„Es ist ein kleiner historischer Augenblick, denn nun hat Bremerhaven zum ersten Mal in seiner Geschichte einen selbstständigen Fechtverein. Die Eintragung ins Vereinsregister wird gerade vom Notar vorgenommen“, berichtet der erste Vorsitzende, Hermann Eskorbier-Modersitzki. Der GTV Bremerhaven sei der einzige Verein in der Geschichte der Seestadt gewesen, der von 1968 bis 1995 diese Sportart angeboten habe.

Mit acht Gründungsmitgliedern unter Federführung des 73-Jährigen samt der zweiten Vorsitzenden, Ute Willms, sowie Kassenwart Bärbel Modersitzki, nimmt der Fechtverein ab dem 5. August seinen Trainingsbetrieb auf.

Zweimal die Woche können sich Fechter duellieren

„Wir werden in der Astrid-Lindgren-Schule in Lehe an den Start gehen“, sagt Hermann Eskorbier-Modersitzki. Immer montags, 20 bis 22 Uhr, und donnerstags, 20.30 bis 22 Uhr, können sich Interessierte beim Fechten duellieren. „Wir möchten Sportlern Koordination, Reaktion, Schnelligkeit sowie eine Vielzahl fechterischer Strategien und Taktiken vermitteln“, erklärt der Vorsitzende. Das Mindestalter habe man bei 16 Jahren angesetzt.

Auch der Landesfachverband Fechten freut sich über einen weiteren Verein im Bundesland Bremen und begrüßt, dass „ein zentrales Anliegen des Vereins ist, das Fechten zurück in die Bremerhavener Schulen zu bringen“. Erste Kontakte dafür seien bereits geknüpft und könnten unter Umständen sogar schon im kommenden Schuljahr zu ersten Projekten führen.

Weitere Informationen gibt es per E-Mail unter fechten@hermym.de.

Michelle Fincke

Reporterin

Michelle Fincke, geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, ist seit 2022 Sportredakteurin bei der NORDSEE-ZEITUNG. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Bremen und anschließendem Volontariat bei der NZ arbeitete sie viele Jahre beim Sonntagsjournal.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben