Schroth bekommt es in München mit Thiago Teixeira zu tun. Der bullige, beeindruckend massige Brasilianer fügte dem Bremerhavener im vergangenen Jahr eine seiner bislang bittersten Niederlagen zu. Bei einem Thai-Fight-Event in Pattaya kassierte Schroth viele harte Schläge und musste schwer gezeichnet aufgeben. Das tat weh - nicht nur körperlich, weil sich der heute 29-Jährige einen Jochbeinbruch zugezogen hatte. Auch die eigene Moral wurde mit der Niederlage ein wenig angeknackst.
Der Stachel der Thai-Fight-Niederlage gegen Teixeira sitzt tief
Zwar konnte Profikämpfer Schroth, der seit 2015 in Thailand lebt, zwischenzeitlich wieder seinen WM-Titel im Kickboxen erfolgreich verteidigen, aber der Stachel der Thai-Fight-Niederlage gegen Teixeira sitzt tief. Jetzt gibt es die Revanche. Es geht um den WM-Titel im Kickboxen im Verband WKU bis 72,5 Kilogramm. Schroth will den Championsgürtel behalten. „Kickboxen ist etwas ganz anderes als Thai-Fight. Ich bin bereit“, sagt Schroth.
Reporter Matthias Berlinke hat mit Weltmeister Schroth telefoniert. In dem Interview ging es um den Stand der Vorbereitung, das Leben Schroths auf der Trauminsel Koh Phangan, die beruflichen Perspektiven und einen äußerst wichtigen privaten Termin. Der Bremerhavener Kickboxer Pascal Schroth will seinen Weltmeistertitel erfolgreich verteidigen. Am 18. November 2022 trifft der Profikämpfer in München auf Thiago Teixeira. Der Brasilianer hatte dem Seestädter in 2021 eine bittere Niederlage im Thai-Fight beigebracht. Jetzt werden die Karten neu gemischt. Reporter Matthias Berlinke hat Schroth interviewt. Der Champion bereitet sich in seiner Wahlheimat Thailand auf die Titelverteidigung vor.Kickbox-Weltmeister Schroth und die heiße Revanche gegen den Brasilianer Teixeira