Vermischtes
Niederlande: Twitter soll Drohungen gegen Politiker stoppen
Auf der Plattform verbreiten sich zunehmend bedrohliche Postings gegen Politiker. Die Vorsitzende des niederländischen Parlaments findet: Twitter muss etwas dagegen tun.

Mehrere niederländische Politiker werden zunehmend auf den sozialen Netzwerken wie Twitter bedroht.
Foto: Fabian Sommer/dpa
Die Vorsitzende des niederländischen Parlaments hat Twitter aufgefordert, Maßnahmen gegen das Bedrohen von Abgeordneten zu ergreifen. Das soziale Medium müsse eingreifen gegen die zunehmenden bedrohlichen und gewalttätigen Beiträge, schreibt Vera Bergkamp heute in einem Brief an Twitter.
Es würden Videos oder Abbildungen verbreitet mit „(Todes-)Drohungen und Aufrufen zu Gewalt und sogar Mord“ von Politikern. Twitter habe eine Verantwortung, für Sicherheit auf dem Medium zu sorgen.
Ik maak mij grote zorgen over bedreigende en gewelddadige tweets richting Kamerleden. Daarom vraag ik Twitter @GlobalAffairs daar actie tegen te ondernemen. Lees hier mijn brief ?? pic.twitter.com/dMiE0q7QJR
— Vera Bergkamp (@Vera_Bergkamp) May 31, 2023
Mehrere niederländische Politiker werden zunehmend auf den sozialen Netzwerken wie Twitter bedroht und erstatten auch regelmäßig Strafanzeige. Dazu gehören etwa der Rechtspopulist Geert Wilders und die linksliberale Finanzministerin Sigrid Kaag.
Nach Angaben der Staatsanwaltschaft hatten Abgeordnete und Minister im vergangenen Jahr 1125 Fälle von Bedrohung gemeldet, vor allem bei Twitter und Instagram. Das ist fast doppelt so viel wie im Vorjahr.