Beim Lotto-Masters sind die acht besten Teams der vergangenen Bremenliga-Saison 2023/24 qualifiziert. Aus der Seestadt sind am Samstag, 21. Dezember, der OSC Bremerhaven und ESC Geestemünde dabei und treffen um 18.45 Uhr in der Gruppe 2 aufeinander. Weiter müssen sich die Seestädter gegen den SV Hemelingen und der SG Aumund-Vegesack um den Einzug ins Halbfinale kämpfen.
In der Gruppe eins bestreiten Titelverteidiger FC Oberneuland und der Blumenthaler SV um 18 Uhr das Eröffnungsspiel. Das Teilnehmerfeld komplettieren der Regionalligist Bremer SV und der FC Union 60. Allen Kickern steht ein langer Tag bevor, da das Endspiel für 22.45 Uhr terminiert ist. Am Vormittag feiert die „Bunte Liga“ ab 10 Uhr ihre Premiere, wenn in der inklusiven Liga zehn Teams um den Turniersieg spielen. Der Eintritt am Vormittag ist kostenlos.
Im Jahr vor Corona kamen rund 2.700 Zuschauer
Der FC Oberneuland hatte sich 2019 mit einem 2:1-Sieg nach Toren von Marco Ordenewitz und Deniz Nukic gegen Vorjahressieger TuS Schwachhausen den Titel vor 2.684 Zuschauern zurückerobert. Nun sind die Verantwortlichen des Bremer Fußball-Verbands (BFV) gespannt, wie groß das Interesse nach der langen Pause ist. Zum Vergleich: Beim Zuschauerrekord 2013 waren 7.409 Fans in der großen ÖVB-Arena und haben ihre Teams unterstützt. In der kleineren Halle 7 stehen maximal 2.600 Plätze zur Verfügung.
Der OSC von Trainer Björn Böning war bereits elfmal dabei, konnte 1997 das Turnier gewinnen und einmal mit Platz drei abschließen. Für Böning ist der Bremer SV der große Favorit. „Sie spielen eine Klasse höher, haben mehr Spieltempo und geile Kicker in ihren Reihen. Ich bin aber gespannt, ob sie mit ihrer besten Formation antreten werden, da sie in der Regionalliga gegen den Abstieg spielen“, sagt der OSC-Trainer. Für den Bremer SV, der zuletzt 2016 das Turnier gewann, ist es die 24. Teilnahme.
OSC will es mindestens ins Halbfinale schaffen
Der Spaßfaktor soll bei den Olympischen im Vordergrund stehen. Bis auf den 27-jährigen Routinier Abdullah Dogan ist es für die restlichen Spieler wie Torhüter Philip Schich (19), Jari Ley (20), Jan Sablotny (21), David Miller (21), Luca Schlake (21), Mohamad Al Ali (20), Noah Koch (22) und Ali Wazneh (21) die Premiere. Das junge Team will zumindest ins Halbfinale einziehen.
ESC Trainer Blaz Cavar geht wie Böning tiefenentspannt ins Turnier. „Dass sich kein Spieler verletzt, ist unser größtes Ziel. Deshalb ist die Teilnahme freiwillig. Ansonsten wollen wir natürlich so weit wie möglich kommen. Der Spaß soll im Vordergrund stehen“, betont Cavar ausdrücklich, der auf Leistungsträger wie Seli Qorri, Jannis Leu, Emiljano Lundraxhiu und Tim Klowat verzichten muss. Bis dato konnte sich der ESC Geestemünde 2016 und 2019 qualifizieren, schied aber jeweils nach der Gruppenphase aus.
ESC hat nur einen Torwart nominiert
Auch Cavar sieht den Bremer SV in der Favoritenrolle. Der ESC hat mit Kevin Blum wie der OSC nur einen Torwart nominiert. Dazu kommen die Feldspieler Kubilay Denkgelen, Diogo Regufe, die Gebrüder Tjark und Jasper Vogler, Maikol David Valencia-Mina, Cem Kahvecioglu, Melvin Barth, Oguzhan Denkgelen sowie Ronyar Haj Ossman.
Der Eintritt kostet 10 Euro, ermäßigt 5 Euro. Kinder unter sechs Jahren zahlen nichts. Tickets können online unter www.nordwestticket.de oder telefonisch unter 0421/36 36 36 bestellt werden. Sofern die Halle nicht ausverkauft ist, wird es eine Abendkasse geben.