Eine weitere Besonderheit ist, dass Start und Ziel nicht an einem Ort liegen. Der Start erfolgt am Rathaus auf dem Domshof, das Ziel ist am Port Piet am Bürgerpark. Auf diese Weise gelingt es, eine attraktive, abwechslungsreiche Strecke anzubieten aber gleichzeitig den Eingriff in den öffentlichen
Straßenverkehr gering zu halten.
Sportlerparty am illuminierten Torfhafen
Der Start des Laufes erfolgt pünktlich um 19.51 Uhr, das ist die Uhrzeit des Sonnenuntergangs am 9. September. Zielschluss ist um 23.30 Uhr. Doch dann ist lange noch nicht Schluss, denn nach dem Lauf gibt es am Port Piet am illuminierten Torfhafen noch eine Sportlerparty.
Die Laufstrecke verläuft an etlichen Sehenswürdigkeiten Bremens entlang: Gleich nach dem Start geht es an den Stadtmusikanten vorbei. Auf der Nightseeingtour werden im weiteren das Weserstadion, Europahafen, Marina, Automuseum, Jan Reiners Bahn, Hollersee, Bürgerpark, Parkhotel und vieles mehr bis zu Ziel am Torfhafen an beziehungsweise abgelaufen. Ergänzt wird das Lauferlebnis bei Nacht durch Lichtspiele und Musik entlang der Strecke. „Der Spaß und das gemeinsame Laufen in einer besonderen nächtlichen
Atmosphäre stehen im Vordergrund bei dem Laufevent“ freut sich Organisator Utz Bertschy vom Marathon Club auf das neue Laufformat.
Vorbereitungslauf am 20. August
Damit alle Teilnehmer läuferisch gut vorbereitet in die „Halbe Nacht“ gehen können, bietet der Marathon Club am Sonntag, 20. August ab 8.30 Uhr im Bürgerpark einen Vorbereitungslauf an. Dieser wird als Spendenlauf zugunsten des Aufbaus einer Entbindungsstation in Gambia organisiert. An dem Lauf können alle Laufbegeisterten teilnehmen. Mehr Informationen, Erklärvideos und Anmeldung unter www.halbe-Nacht-lauf.de oder unter www.Sport-Ziel.de.mmm