Das Projekt bietet den jungen Spielerinnen und Spielern die Gelegenheit, ihre Basketballfähigkeiten, Sprachkenntnisse und interkulturelle Kompetenzen zu erweitern – durch eine Woche voller Sport, Bildung und gemeinsamer Erlebnisse in Bremerhaven. Während des Austauschs werden 14 junge Spieler im Alter von 15 bis 18 Jahren sowie drei Trainer aus Frankreich gemeinsam mit ihren deutschen Gastgebern trainieren, an Freundschaftsspielen teilnehmen und interkulturelle Aktivitäten erleben, die ihr Verständnis für europäische Kulturen vertiefen.
Trainingszentrum der Eisbären steht auf der Liste
Ein Highlight ist der Besuch des Trainingszentrums der Eisbären Bremerhaven. Hier erhalten die Jugendlichen spannende Einblicke in den professionellen Basketballbetrieb der Stadt und können sich von den Erfahrungen der Profis inspirieren lassen. Auch abseits des Spielfelds hält das Programm viele Erlebnisse bereit: Die Teilnehmenden besuchen das Klimahaus Bremerhaven, das Deutsche Auswandererhaus sowie den Hafen. Dabei setzen sie sich mit Themen wie Klimawandel, Migration und Handel auseinander – ein wichtiger Bildungsaspekt des Austauschs.
Im April fährt der BCB-Nachwuchs nach Angers
Dieses Austauschprojekt besteht aus zwei Phasen. Nach dem ersten Teil in Deutschland wird das U18-Team des 1. BC Bremerhaven vom 5. bis 12. April 2025 nach Angers reisen. Dort werden die Bremerhavener Spielerinnen und Spieler die französische Kultur hautnah erleben, an Trainingseinheiten teilnehmen und sich in einer neuen Umgebung sportlich weiterentwickeln.