Das ESC-Team von Blaz Cavar und Baris Ildem konnte bis zum 0:2 durch Leonardo Cristescu (56.) die spielerisch gute Partie offenhalten. Danach zeigte der Doppelvizemeister der beiden vergangenen Spielzeiten seine Klasse und gewann in der Harlos-Arena und konnte seinen Vierpunkte-Vorsprung vor dem OSC Bremerhaven verteidigen.
„Wir waren nach der Pause nicht mehr mental auf der Höhe und konnten nur noch reagieren. Das muss wieder besser werden. Schade, dass Tim Klowat in der Anfangsphase seine gute Möglichkeit nicht nutzten konnte. Am Ende hat Hemelingen verdient gewonnen“, sagte Cavar nach dem Schlusspfiff von Schiedsrichter Niklas Hunold.
Zwei ESC-Fehler besiegeln Heimniederlage
SV-Keeper Pfaar konnte den Schuss von Klowat nach Zuspiel von Melvin Barth entschärfen (8.). Danach neutralisierten sich beide Protagonisten. Bis Omar Kujabi nach Zuspiel von Clinton-William Helmdach mit einem feinen Lupfer über ESC-Torhüter Joel Prehn das 1:0 für die Elf von Feyhat und Günter Tuncel erzielte. Sieben Minuten später traten Seli Qorri und Klowat zum Freistoß an, doch Klowat schoss das Leder aus 20 Metern in die Gästemauer (37.).
Nach dem Seitenwechsel besiegelten zwei ESC-Fehler die Heimniederlage. Cristescu nutzte eine zu kurze Faustabwehr von Prehn mit einem strammen Schuss von der Strafraumgrenze zum 2:0. Cavar reagierte, stellte auf eine Dreierkette um und brachte mit Kubilay Denkgelen und Maikol David Valencia-Mina frische Offensivkräfte (60.). Prehn verhinderte in der 67. Minute mit einer Glanzparade gegen Helmdach das 0:3. Das fiel 180 Sekunden später, als Yusuf Erten das Leder nach einem ESC-Fehler in der Defensive per Linksschuss in den rechten Torwinkel donnerte.“
ESC Geestemünde: Prehn – Tjark Vogler (74. Cordts), Lundraxhiu, Schlichting, Regufe (60. Valencia-Mina) – Barth (60. Kubilay Denkgelen), Leu (74. Jasper Vogler), Qorri (82. Oguzhan Denkgelen), Jason Weber, Serhat Atilgan () – Klowat.
Tore: 0:1 (30.) Omar Kujabi, 0:2 (56.) Cristescu, 0:3 (70.) Erten.
Der OSC konnte mit einem 3:2-Sieg gegen den Blumenthaler SV seinen zweiten Platz vor dem Brinkumer SV verteidigen, der mit 3:0 bei der BTS Neustadt gewann. Bereits nach 72 Sekunden konnte Jozo Tunjic nach Zuspiel von Jan Niklas Kersten das 1:0 für die Olympischen erzielen. Danach boten beide Teams eine spielerisch gute Partie.
Die Gäste von BSV-Coach Malte Tietze waren bei Eckbällen von Linksfuß Jasper Look gefährlich. Paul Lentz scheiterte in der 32. Minute an OSC-Keeper Torge Wiedenroth. Wenig später bugsierte Luis Seidel einen hart geschossenen Freistoß von Noah Koch, der auf der Sechserposition eine gute Partie bot, ins eigene Tor zum 2:0-Pausenstand für den OSC.
Torjäger Kersten bleibt in letzter Partie für OSC ohne Treffer
Nach einer erneuten Ecke köpfte Routinier Kilian Lammers das Leder zum 1:2-Anschlusstreffer in die Maschen. „Die Jungs haben auf die Zähne gebissen und sich mit dem 3:1-Treffer von Tunjic nach Zuspiel von Jari Ley belohnt. Wir sind alle froh über den Sieg“, sagte Böning nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Giulio Horney. Nach einem Fehler in der Defensive konnte Dennis Brendow noch zum 2:3 für die Nordbremer verkürzen. Torjäger Kersten, der in 16 Partien 17 Treffer für den OSC schoss, verabschiedete sich ohne Tor vom Tabellenzweiten. Der 29-Jährige wechselt in der Winterpause als Spielertrainer zum Kreisklassenligisten SV Spieka.
OSC Bremerhaven: Wiedenroth – Schlake, Kurylchyk (67. Spitt), Al Ali, Hennen – Wagner, Koch, Sablotny (67. Dogan), Ley – Kersten (90.+2 Guglielmi), Tunjic (87. Miller).
Tore: 1:0/3:1 (2./71.) Tunjic, 2:0 (36.) Seidel, Eigentor. 2:1 (47.) Lammers, 3:2 (77.) Brendow.