Während der Bremenliga-Absteiger LTS sowie die Surheider und Wulsdorfer oben mitspielen wollen, steht für den Aufsteiger Sparta klar der Klassenerhalt in der zweithöchsten Bremer Amateurklasse im Vordergrund. Die Leher TS empfängt Aufsteiger TSV Grolland, der immer unbequem zu bespielen ist. „Es ist schwer zu sagen, ob wir in der Favoritenrolle sind, da ich noch nicht den Kader und die Qualitäten des Gegners noch überhaupt nicht einschätzen kann. Sicher ist, dass sie mit viel Euphorie anreisen werden“, berichtet Trainer Sasa Pinter. Der will mit einem guten Eindruck in die Saison starten. Nach der überraschenden 4:6-Lottopokal-Niederlage beim Bezirksligisten SC Lehe Spaden kann sich die Leher TS nun auf die Mission Wiederaufstieg konzentrieren. Passen müssen Dejan Manojlovic, Oleksandr Oleshko und Augusto Jesus Correira Nguema. „Das sind wichtige Spieler für diese Liga und nur schwer zu ersetzen“, sagt Pinter.
Surheide hat wichtige Spieler verloren
Die Surheider empfangen am Düllmannsweg OT Bremen. Nach dem 6:4-Erfolg nach Elfmeterschießen im Pokal beim Bezirksligisten TSV Imsum will das Team von Spielertrainer Angelo Pauls gegen den letztjährigen Tabellendreizehnten erfolgreich in die neue Spielzeit starten. Personell gab es einige Veränderungen. Vor allem die Wechsel von Felix Spitt und Oguzhan Denkgelen zu den Bremenligisten OSC Bremerhaven und ESC Geestemünde und den Gebrüdern Anatolij und Egor Mironenko zum Landesligisten TSV Wulsdorf dürften nicht zu kompensieren sein. Pauls fordert deshalb mehr Teamgeist. „Wir werden alles reinwerfen. Die Stimmung und der Zusammenhalt sind momentan gut. OT hat eine gute Mannschaft, deshalb wird es keine leichte Aufgabe“, berichtet der TuSpo-Coach. Der muss neben den Langzeitverletzten Tom Langenbach, Marius Bruns, Fynn Winter und Max Grünholz berufsbedingt auf Stürmer Mert Tayircik und Torhüter Marco Theulieres verzichten.
Erste Saison als Cheftrainer für Lukas Kretschmann
Wulsdorfs Trainer Lukas Kretschmann steht am Sonntag ab 14 Uhr gegen den Bremenliga-Absteiger TuS Komet-Arsten vor seiner ersten Saison als Cheftrainer. Die meisten Kicker kennt der Coach als Co-Trainer unter seiner Mutter Nicole Klockmann bestens. Doch das Spielerkarussell hat sich in der Sommerpause mit 14 Zugängen und vier Abgängen weiter gedreht. Nach den Plätzen fünf, drei und fünf in den vergange-nen drei Spielzeiten will die TSV möglichst im Kampf um den Aufstieg in die Bremenliga mitspielen.
Seine neu formierte Mannschaft sieht Kretschmann mit „gezielten Spielerprofilen“ gut aufgestellt. „Wir mussten viele Spieler integrieren, aber der eine oder andere Neuzugang ist viel stärker als erwartet. Deshalb sehe ich viel Potenzial in der Mannschaft“, sagt Kretschmann.
Aufsteiger FC Sparta startet auswärts
Für den Landesliga-Aufsteiger FC Sparta um Trainer Yusuf Sahin beginnt das Abenteuer mit einem Auswärtsspiel am Sonnabend beim 1. FC Burg. Für viele Akteure ist die zweithöchste Spielklasse im Bremer Amateurfußball Neuland. „Wir sind auf das erste Spiel gespannt und werden uns immer auf uns und nicht nach dem Gegner richten. Das ist die Marschrichtung für die neue Saison. Die Motivation ist überragend. Die Vorbereitung war gut. Alle haben gut mitgezogen. Personell habe ich die Qual der Wahl, da wir bis dato von Verletzungen verschont geblieben sind“, betont Sahin. Dementsprechend reisen die Spartaner nach Bremen-Nord und wollen sich ab 15 Uhr die ersten Saisonpunkte verdienen.