Lokalsport Bremerhaven & Cuxland Jugendsportler-Portrait

Lauftalent vom TV Langen knackt zehn Jahre alten Kreisrekord

Als der alte Rekord aufgestellt wurde, war Thede von Holten noch gar nicht geboren. Zehn Jahre hielt der Kreisrekord im 800-Meter-Lauf in der Klasse M09. Bis das Lauftalent vom TV Langen kam. „Mir geht nie die Puste aus“, sagt der Achtjährige.

Thede von Holten

Auf die Plätze, fertig, los: Thede von Holten liebt das Laufen - ganz egal, ob Sprint-, Mittel- oder Langstrecke. Foto: Fincke

Seitenstechen oder schwere Beine? „Habe ich nie“, sagt Thede von Holten und zuckt leicht verlegen mit den Schultern. „Ich liebe Sport.“ Vor allem die Leichtathletik hat es dem Achtjährigen angetan. Seit rund zwei Jahren trainiert er beim TV Langen - und das mit großem Erfolg. Bei den Kreismeisterschaften in den 800-Meter-Läufen des Leichtathletikverbands Cuxhaven Ende Mai kam Thede in der Klasse M09 über 800 Meter in 2:52,44 Minuten ins Ziel und verbesserte damit den zehn Jahre alten Kreisrekord.

Vergangene Woche dann startete Thede höher in der U12 in Oerel. „Er hat sich nochmals verbessert, kam nach 2:44 Minuten ins Ziel“, berichtet Trainerin Wiebke Harms. Zum Bezirksrekord fehlt damit nur noch eine Sekunde. „Den gehen wir jetzt in den nächsten Wettkämpfen an“, sagt Wiebke Harms, die die Leichtathletik-Kinder gemeinsam mit ihrer Mutter Sabine Harms auf der Langener Sportanlage trainiert. „Thede ist absolut laufbegeistert, das ist nicht zu übersehen. Und dazu ist sein Laufstil noch sehr gut.“

Topplatzierungen in der NLV-Bestenliste

Doch auch andere Disziplinen wie Weitsprung, Werfen und der 50-Meter- sowie Staffellauf machen Thede nicht nur unheimlich viel Spaß, sondern er ist auch richtig gut darin. Seine persönliche Bestleistung über den 50 Meter-Sprint liegt bei 8,24 Sekunden, im Weitsprung bei 3,53 Metern. Damit und mit seiner Zeit über 800 Meter belegt der Zweitklässler in der NLV-Bestenliste im Bezirk Lüneburg im Jahrgang 2014 derzeit die ersten Plätze.

  Bild
Zitat Icon
„Thede ist absolut laufbegeistert, das ist nicht zu übersehen.“

Trainerin Wiebke Harms

Natürlich freut sich Thede über seine Erfolge. „Meine Medaillen hängen in meinem Zimmer und für meine Urkunden habe ich ein Extraheft“, erklärt er. Aber noch mehr fiebert der kleine Junge den Übungseinheiten und Wettkämpfen entgegen. „Er hat noch nie das Training sausen lassen“, erzählt Mutter Katrin von Holten. Und auch in den Ferien wird fleißig weitergeübt. „Das Ostersportcamp in Verden war super“, erinnert sich Thede.

„Ich tobe gern oder helfe Opa auf dem Hof“

Dabei ist die Leichtathletik nicht sein einziges sportliches Hobby. „Ich mache noch Karate und Schwimmen“, zählt Thede auf. „Und dann tobe ich noch gerne draußen herum, spiele mit unserem Hund Lolli oder helfe Opa auf dem Hof“, schiebt der junge Debstedter noch hinterher. Mama Katrin von Holten und Trainerin Wiebke Harms lauschen seinen Ausführungen und schmunzeln. „Thede ist einfach immer in Bewegung und muss seine Energie loswerden“, sind sich beide einig. „Das ist das Tolle hier“, schwärmt Katrin von Holten. „Die Trainerinnen schaffen es, einen Haufen Flöhe zu bändigen. Sie lenken den Eifer der Kinder in die richtigen Bahnen und alle haben Spaß zusammen.“

Laufschuhe

Thede von Holten geht bei einem Wettkampf nie ohne seine Glücksbringersocken mit Hund „Lolli“ drauf an den Start. Foto: Fincke

Bei der Arbeit mit den Nachwuchstalenten kommt Wiebke Harms ihre 20-jährige Erfahrung zugute. „Die Kinder müssen mit Freude dabei sein“, sagt sie. Deswegen gehören zu jeder Trainingseinheit auch immer Lauf,- Wurf- und Sprungspiele. Ehrgeiz selbst könne man nicht erzwingen. „Die Kinder wollen von alleine besser werden“, beschreibt sie. Und so solle es schließlich auch sein.

Im September steht der Kreisvergleichskampf an

An Motivation mangelt es Thede, zu dessen Lieblingsfächern in der Schule neben Deutsch - wie könnte es anders sein - Sport gehört, auf jeden Fall nicht. „Ich renne einfach gern. Egal wo, egal gegen wen“, sagt er. Wann immer sich ihm neben regulären Wettkämpfen und Sportfesten eine Gelegenheit biete - ob Cross-, Wald- oder Volkslauf - ist er dabei.

Eine der nächsten großen Veranstaltung hat der Achtjährige bereits im Kalender stehen. Im September tritt er beim U12 Kreisvergleichskampf an. Was genau ihm an der Leichtathletik im Allgemeinen und am Laufen im Besonderen so gut gefalle, kann Thede gar nicht so richtig in Worte fassen. „Das Zusammensein mit meinen Freunden“, nennt er einen Grund. „Die Abwechslung, weil die Disziplinen so unterschiedlich sind“, überlegt er weiter. „Und beim Laufen fühle ich mich einfach nur gut.“

Thede schnackt während des Laufs mit Freunden

Um selbstbewusst in einen Wettkampf zu gehen, darf neben der Familie, die von der Tribüne aus Daumen drückt und anfeuert, eine Sache nicht fehlen: die Glückssocken, verziert mit dem Konterfei von Golden Retriever Lolli, dem Familienhund, roten Herzen und kleinen Hundeknochen. „Die hat der Weihnachtsmann gebracht“, sagt der Achtjährige. „Mama weiß, dass die immer mit dabei sein müssen.“

Auch beim Laufabzeichen, das vom Verein kürzlich abgenommen wurde, sei der kuschelige Glücksbringer für das knapp 1,40 Zentimeter große Lauftalent ein wahrer Segen gewesen. „Die Kinder konnten so lange laufen, wie sie wollten“, erklärt Trainerin Wiebke Harms. In Thedes Fall bedeutete das zwei Stunden und eine Extrarunde. „Er ist einfach gelaufen und gelaufen“, erzählt Wiebke Harms lachend. Auf die Frage, ob ihm denn nicht irgendwann beim Umrunden des Sportplatzes langweilig geworden sei, blickt er erstaunt auf. „Überhaupt nicht. Ich habe doch während des Laufens mit meinen Freunden geschnackt“, erzählt er grinsend. Wie gesagt: Thede geht so schnell nicht die Puste aus.

Michelle Fincke

Reporterin

Michelle Fincke, geboren und aufgewachsen in Bremerhaven, ist seit 2022 Sportredakteurin bei der NORDSEE-ZEITUNG. Nach dem Studium der Sozialpädagogik in Bremen und anschließendem Volontariat bei der NZ arbeitete sie viele Jahre beim Sonntagsjournal.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben