„Die Starterzahlen waren letztes Jahr schon gut. Daher haben wir uns entschieden, dass wir den zweiten Springplatz am zweiten Tag noch weiter dazu nehmen. Dadurch sind es dieses Mal noch einmal 300 Starter mehr“, sagt Malte Kalus, der gemeinsam mit Michaela Stelljes als Turnierleiter fungiert.
Von der Führzügelklasse über Reiterwettbewerbe bis zur Klasse M im Springen und der Dressur ist alles dabei. „Wir haben versucht, einen guten Mix hinzubekommen. Früher war das Turnier ja vor allem für die Einsteiger gedacht, da war aber gar nicht mehr so die Nachfrage gegeben, daher schreiben wir nun breiter aus“, so Kalus.
Aber natürlich finden auch weiterhin das Teamspringen am Samstag ab 19.15 Uhr und die Kostüm-Kür am Sonntag um 15.30 Uhr weiterhin ihren Platz im Zeitplan des Turniers. Zudem wird es am frühen Samstagabend (17 Uhr) Ehrungen für langjährige Mitglieder auf dem Hauptspringplatz geben. Der Eintritt ist frei, lediglich Autofahrer müssen eine Parkgebühr von drei Euro zahlen - für die Versicherung. Die Zeiteinteilung gibt es hier.