Ich muss nicht im Luxus leben, aber ich gebe zu, auf die Bequemlichkeit einiger liebgewonnener Haushaltsgeräte möchte ich nicht mehr verzichten. Staubsauger und Waschmaschine sind hier definitiv ganz vorne dabei und kommen fast täglich bei uns zum Einsatz. Sehr zur Freude unserer Tochter. Die keineswegs vor den aus ihrer Sicht ziemlich lauten und großen Ungetümen Reißaus nimmt. Stattdessen wird der Staubsauger fröhlich kreischend ins Visier genommen und weggeschoben, das Staubsaugerrohr gemopst oder am Stärkeregler gedreht. Begeistert zeigt sich unser Kind auch von dem großen weißen Ding in unserem Badezimmer, in dem sich die Wäschestücke so schön drehen. Beim Ausräumen des auch als Waschmaschine bekannten Geräts hilft die Kleine fleißig mit und zieht hingebungsvoll nasse Wäschestücke aus der Trommel. Wo der Knopf zum Einschalten ist, hatte sie auch ziemlich schnell raus. Für noch mehr Begeisterung sorgt nur noch der Drehknopf zum Einstellen des Waschprogramms. Nur die Tatsache, dass das Drehen an eben diesem für Verwirrung bei der Maschine sorgt, wenn sie denn einmal läuft, dafür hat unsere Tochter bisher kein Verständnis. Aber es hat bei ihren Eltern für eine Neuentdeckung an der Maschine gesorgt: die Tastensperre. Einmal aktiviert sorgt sie dafür, dass beim Knopfdrücken oder -drehen „nur“ ein Piepen ertönt. Der Waschvorgang geht ungestört weiter. Und wir schlagen damit gleich zwei Fliegen mit einer Klappe: Unsere Tochter hat Spaß an den lustigen Tönen und die Hausarbeit geht trotzdem weiter.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.