Unter Anleitung von erfahrenen Sportkeglern können Besucher das Kegeln ausprobieren. „Unsere Bundesliga-Kegler werden ein paar Tricks zeigen“, kündigt der erste Vorsitzende des Keglervereins, Stefan Onken, an. Er hofft, wieder mehr Menschen für das Kegeln begeistern zu können. „Wir hatten mal 1.000 Mitglieder, heute sind es noch etwa 100. Kegeln hat ein 80er-Jahre-Image, aber wir wollen zeigen, dass es ein Sport ist, der viel Spaß macht und den man auch im hohen Alter noch betreiben kann. Egal, ob als Gesellschaftskegeln oder als Sportkegeln.“
Es gibt eine Glücksbahn, auf der man Preise gewinnen kann, auf kleinere Besucher wartet eine Kinderbahn. Für Essen und Trinken ist gesorgt, zudem gibt es ein Rahmenprogramm.
Die vereinseigene Sportanlage befindet sich im Bürgerhaus Lehe, Friedhofstraße 15. Auf 22 Sportkegelbahnen betreiben die Vereinsmitglieder dort ihren Leistungssport. Sogar Medaillen bei deutschen Meisterschaften hat der Club schon gewonnen. Für Onken wäre es ideal, neue Teammitglieder für die Bundesligamannschaften zu finden. Aber auch Hobby-Kegler möchte der Verein ansprechen. Saubere Turnschuhe sind beim Tag der offenen Tür mitzubringen. Weitere Informationen unter www.keglerverein-bremerhaven.de.