Die erste Disziplin, die die jungen Karateka vorführen mussten, war das Kihon (Grundschule, beinhaltet Techniken wie Fauststöße und Fußtritte). Im Anschluss wurde Renzoku Waza (Kombinationen) gezeigt. Beim Renzoku Waza werden die gelernten Grundschultechniken aneinander gereiht, dabei kommt es auf die Dynamik an, mit der die Techniken ausgeführt werden. Am Ende der Gürtelprüfung stand die Kata (Form, ein Kampf gegen einen imaginären Gegner) auf dem Programm. Alle Kinder haben die Prüfung mit guten Leistungen gemeistert, freut sich Trainer Stefan Thiele.
Bestanden haben: Maximilian Wagner, Mattis Menge, Phil Büsing, Pia Büsing, Marco Blöck, Marten Bubendey, Tamino Wittjen, Julien Schernell (alle 7. Kyu), sowie Isabella Thielbar (8. Kyu).