Zum ersten Turnier, dem 19. Greifswalder Hanse-Cup, reisten 39 Judoka mit Trainer Gheorghe-Laurentiu Marin und einigen Eltern mit dem Reisebus. Das Turnier fand Ende März an zwei Tagen statt. Gekämpft wurde auf sechs Matten in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen. Insgesamt nahmen am Hanse-Cup 781 Judoka aus Deutschland, Polen, Dänemark und den Niederlanden teil. Die Judoka der Judoschule gewannen jeweils einen Pokal in der Teamwertung U11 (3. Platz), U13 ( 1. Platz) und U15 (1. Platz). Den Wanderpokal für den besten Verein in der Gesamtwertung erkämpften sich ebenfalls die Sportler der Judoschule Kano.
Besondere Leistungen zeigten die Geschwister Zhannat (11), Abu-Darda (9) und Said (12) Tashtamirov, die alle eine Goldmedaille gewannen. Der zehnjährige Ruslan Becker erkämpfte sich in den Altersklassen U13 und U15 ebenfalls den ersten Platz. Insgesamt fuhren die Kinder mit 11 Gold-, 6 Silber- und 10 Bronzemedaillen nach Hause.
Ruslan Becker freut sich abermals über zwei Goldmedaillen
Am Osterwochenende ging es zum Abschluss der Ferien noch einmal für 15 Judoka nach Kopenhagen in Dänemark zum International Copenhagen Open.
An diesem Turnier nahmen 763 Judoka aus 80 Vereinen aus Dänemark, Schweden, den Niederlanden, Zypern, England, Schottland, Lettland, Armenien und Deutschland teil. Gekämpft wurde an zwei Tagen auf vier Matten in den verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen.

Zwei Turniere, viermal Gold: Der zehnjährige Judoka Ruslan Becker freut sich über seine „Ausbeute“. Foto: Marin
Auch hier konnte der zehnjährige Ruslan Becker wieder zwei Goldmedaillen (U12 und U15) erkämpfen. Aaron Marin (9) und Cristian Jalba (8) gewannen jeweils eine Gold- (U10) und eine Silbermedaille (U12). Der 13-jährige Ishan Dzhemaldinov wurde mit einer Goldmedaille (U15) und einer Bronzemedaille (U18) belohnt.
Insgesamt erkämpften sich die Bremerhavener Judoka sieben Gold-, vier Silber- und drei Bronzemedaillen. In der Gesamtwertung für den besten Verein belegten die Judoka abermals den ersten Platz.
