Auch 2022 war ein trockenes Jahr für Colorado, wie auch für andere Staaten im Westen der USA. Colorado bezieht sein Wasser zum größten Teil aus dem Colorado River-Basin. Während der letzten 22 Jahre haben sich die Colorado River-System-Stauseen von 95 Prozent auf 39 Prozent in puncto Wasser reduziert. Durch Berge führende Tunnel und Pipelines leiten Städte wie Colorado Springs und Denver Wasser vom Colorado River in Stauseen ab. Colorado Springs bezieht 70 Prozent seines Wassers vom Colorado River. Wasser ist kostbar im Westen der USA, nicht nur angesichts der steigenden Bevölkerungs-Zahlen. Auch die in dieser Gegend oft auftretenden Trockenperioden bereiten den Städten Sorgen. Auch Waldbrände belasten die Qualität des Wassers in den Stauseen. Interessant ist, dass der Gründer von Colorado Springs, General William Jackson Palmer, der Stadt den Namen „Colorado Springs“ absichtlich gab, um potenziellen Landkäufern in anderen Teilen der USA und der Welt die Gegend attraktiv zu machen. Es gibt in der Stadt keine nennenswerten Quellen oder Flüsse.
Wasserwiederverwendungsprojekt
Wir haben bereits seit Jahren „water restrictions“ für Gärten. Von Mai bis Oktober darf nur dreimal in der Woche die Sprinkleranlage angestellt werden, vor 10 Uhr und nach 18 Uhr. Letztes Jahr haben unsere Stadtwerke C/S Utilities ein Wasserwiederverwendungsprojekt gestartet, mit dem von Kläranlagen gereinigtes Wasser recycled wurde und dann sogar die Trinkwasserqualität überstieg. Das Projekt macht Hoffnung.
Stadtwerke in Colorado empfehlen auch trockenheitsresistente Pflanzen, Gräser und Bäume für Gärten und Parks. Das wird hier „Xeriscape“ genannt. Um ihren Kunden zu zeigen, wie attraktiv ein „Xeriscape“-Garten aussehen kann, legte C/S Utilities bereits vor Jahren ihren eigenen Xeriscape Demonstration-Garden an, der jederzeit zugänglich ist und bereits mehrmals erweitert wurde. Der Begriff „Xeriscape“ wurde 1981 von einer Mitarbeiterin der Denver-Wasserwerke geprägt. Aufgrund unserer Lage - Colorado Springs liegt rund 1.828 Meter hoch - haben wir extreme Temperaturschwankungen, und ein erfolgreiches Pflanzen ist schwierig. Meine Gartenerfahrungen aus Deutschland habe ich hier bereits vor vielen Jahren über den Haufen geworfen.
Endlich, aufgrund einer Gesetzesänderung von 2016, darf man jetzt auch Regenwasser bis zu 110 Gallonen auffangen, um damit Rasen und Gärten zu bewässern. Vor der Änderung war es tatsächlich verboten. Denn Regen, der in Colorado auf Privatgrundstücken fällt und in den Boden versickert, gehört nicht den Grundstücksbesitzern, sondern anderen Anrainern des Colorado Rivers. Verglichen mit anderen Gegenden haben wir in Colorado Springs tatsächlich etwas mehr an Feuchtigkeit beschert bekommen. Nach wochenlanger Trockenheit im Frühjahr gab es Ende Mai einen willkommenen Niederschlag in Form von Schnee. Viele Bäume sind von den Schneemassen beschädigt worden. Auch wir hatten so einiges an abgebrochenen Ästen und waren mehrere Tage mit den Aufräumungsarbeiten beschäftigt. Im Sommer, während der Monsunzeit, hatten wir auch glücklicherweise viel Regen.
Besuch aus Florida
In diesem Jahr gab es bei uns auch wieder Besuch aus Florida. Sohn Daniel und Enkel Mason und auch Tochter Michelle waren hier. Auch sie haben ein paar aufregende Tage hinter sich, sind aber gut durch Hurrikan Ian gekommen. Anfängliche Vorhersagen sprachen von einem direkten Hit auf Tampa Bay. Kinder und Enkel wohnen nicht weit weg in Sarasota und Bradenton. Kurz vor Landfall verlagerte sich der Sturm etwas südlich, was zu den verheerenden Schäden in und um Fort Myers führte. Die Nachbarschaften der Kinder standen nicht unter Zwangsevakuierung, und an ihren Häusern gab es nur geringe Schäden.
Zeit für neue Abenteuer
Abschließend wünschen wir von Herzen schöne Weihnachten und für das neue Jahr viel Glück, eine Zeit für neue Abenteuer, Zufriedenheit und Gesundheit. Herzliche Grüße an Birgit und Horst Brauckhof. Wir wünschen viel Spaß und Erholung auf der Insel! Ganz liebe Grüße gehen auch an Sabine sowie an Sandra, Jörn und Helga in Bremen. Wir grüßen unsere Freunde Ute und Michael, Christa und Manne, Mattis und Hannah, Barbara und Peter sowie Nina, Mehmet, Emily und Sophie. Haltet die Ohren steif und bleibt gesund.
Sigrid & Dan Alexander
Colorado Springs, CO

Sigrid und Dan. Foto: privat