Vor dem Anwurf in der Oscar-Drees-Halle baten die Organisatoren Ulf Naumann und Jörg Seidel zum Gedenken an die verstorbenen ehemaligen Mitspieler Ulf Janssen, Holger Neugebauer und Norbert Baumgarten um eine Schweigeminute. Ob die „HSG-Legenden“ ihre Tradition zum Jahreswechsel fortsetzen können, ist offen, da es altersbedingt immer schwieriger werde, Mannschaften aufzustellen. Mit Torhüter Marko Lankenau, Maik Satow und Jörg Seidel spielten drei Allstars in der stark verjüngten Auswahlmannschaft. In der kamen zudem Eike Seedorf, Christian Müller, Tom Monsees Frank und Merle Mahnken sowie „Handball-Küken“ Paul Porwoll, der in der Regionalligamannschaft des TV Schiffdorf spielt, zum Einsatz. Bei den „Oldies“ zeigten Jens Pfennig im Tor, der per Flieger aus Österreich über Hamburg angereist war, Rechtsaußen Frank Horch, die Rückraumspieler Thomas Koch, Dirk und Ulf Naumann, Oliver Gutschmidt sowie Jost Lübben und Jens Grotelüschen am Kreis, dass sie nichts verlernt haben.
Der Spaß steht im Vordergrund
Dass der Spaß im Vordergrund stehen sollte, demonstrierten die Oldies bereits nach dem ersten „Viertel“. Nach dem 7:7 wurde in der kurzen Pause erst einmal ein Hefegetränk zu sich genommen. Nach der 16:15-Pausenführung für die Auswahl ging es spannend weiter. Am Ende gab es in der viermal 15-minütigen Spielzeit das prognostizierte Remis. Bereits in der Halbzeitpause scherzte Schiedsrichter Sebastian Japp, der zusammen mit Peter Schröder ein umsichtiger Leiter war, mit einem Augenzwinkern: „Wir werden schon so pfeifen, dass die Tradition bestehen bleibt.“
„Es war wieder ein tolles Event mit viel Spaß. Alle Beteiligten, ob ehemalige Mitspieler, Trainer oder die Zuschauer, haben viele gute Handballszenen gesehen. Ich hoffe, dass wir noch ein bisschen Werbung für den Handballsport machen konnten. Danke an die weibliche A-Jugend der HG Bremerhaven, die das Catering übernommen hat und die kompletten Einnahmen als Spende behalten darf. Ob es im nächsten Jahr noch einmal funktioniert, müssen wir sehen“, betonte Ulf Naumann.