Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Hochklassige Voltigier-Kunst hoch zu Pferd beim Wurster Reitklub

Viel Trubel beim Wurster Reitklub. In Dorum hat die ein Sichtungsturnier des Landesverbandes Hannover stattgefunden, bei dem es um Tickets für die Deutsche Meisterschaft im Voltigieren für Mannschaften und Einzelvoltigierer geht.

Die zweite Mannschaft des Wurster Reitklubs bei der Kür. Das Team holte den dritten Platz bei den A-Voltigiergruppen.

Die zweite Mannschaft des Wurster Reitklubs bei der Kür. Das Team holte den dritten Platz bei den A-Voltigiergruppen. Foto: Wurster Reitklub

25 Vereine entsandten 41 Mannschaften, 27 Einzelvoltigierer, sechs Doppelvoltigierer und 48 Voltigierpferde nach Dorum. So tummelten sich rund 650 Teilnehmer und Begleitpersonen auf der Anlage - vom Nachwuchs bis zur Leistungsklasse S.

„Wir hatten aber einen reibungslosen Ablauf, weil wir einfach ein großartiges Team haben“, erklärte Anne Wehrmann, Sportwartin Voltigieren beim Wurster Reitklub.

Dorumer A-Gruppe holt Platz drei

Die starke Teilnehmerzahl begründet sich auch in der Sichtung des Landesverbandes Hannover. Aus der Region kamen dagegen nur weniger Starter. Neben zwei Teams der Gastgeber noch Voltigierer vom RV „Frei-Weg“ Bederkesa-Meckelstedt und aus Holte-Spangen.

Die zweite Mannschaft des Wurster Reitklubs sicherte sich in der Kür der A-Voltigiergruppen den dritten Platz. Die erste Mannschaft zeigte nur ein Showbild, um ihr neues Pferd an eine Turnier-Atmosphäre zu gewöhnen. Doch im Wettbewerb Schritt-Schritt holte der Dorumer Nachwuchs Platz fünf.

Nachhaltiges Motto des Reitklubs

Wie im Vorjahr beim Reitturnier griff auch beim Voltigierturnier das Nachhaltigkeitskonzept des Klubs: „Turnierschleifen für Blühstreifen“. Für jeden Teilnehmer, der auf eine Schleife aus Polyester verzichtete, legt der Verein Blühstreifen auf der Anlage an. Stattdessen bekamen die Teilnehmer eine Urkunde im Postkartenformat.

Eine Entscheidung für die Deutsche Meisterschaft ist indes noch nicht gefallen. In der L-Gruppe war es bereits die dritte und letzte Sichtung, die Nominierungen werden jedoch erst in rund zwei Wochen verkündet. In allen anderen Kategorien hat in Dorum die erste Sichtung stattgefunden.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben