Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Heimspiel-Dreierpack startet für FC Hagen/Uthlede mit Derby gegen FC Cuxhaven

Nach dem ersten Auswärtssieg der Saison freuen sich die Landesliga-Fußballer des FC Hagen/Uthlede gleich auf drei Heimspiele in der Folge. Den Anfang macht am Samstag das Kreisderby gegen den FC Cuxhaven (18 Uhr, Blumenstraße).

Rouven Stürcken (links) will mit dem FC Hagen/Uthlede den fünften Sieg im fünften Heimsieg schaffen.

Rouven Stürcken (links) will mit dem FC Hagen/Uthlede den fünften Sieg im fünften Heimsieg schaffen. Foto: Ralf Masorat

Hagens Trainer Tjark Seidenberg warnt seine Mannschaft davor, den aus dem Zusammenschluss des FC Eintracht Cuxhaven mit dem Grodener SV entstandenen FC auf die leichte Schulter zu nehmen. Der Tabellen-16. hat zwar erst vier Punkte einspielen können und zuletzt fünf Niederlagen am Stück kassiert, aber mit besserer Chancenverwertung wäre für den Aufsteiger mehr möglich gewesen.

FC Cuxhaven hat in dieser Saison vier Elfmeter verschossen

Die Mannschaft von Trainer Daniel Gonzalez hat in dieser Saison vier Elfmeter zugesprochen bekommen - und nicht einen nutzen können. „Da fehlt wohl auch ein bisschen das Spielglück. Cuxhaven ist nicht so schlecht, wie der Tabellenplatz vermuten lässt. Und im Derby werden sie alles reinwerfen“, sagt Seidenberg.

Die Grün-Schwarzen haben im Vergleich zum 4:1-Erfolg beim MTV Soltau wieder mehr Alternativen im Kader. Marcel Meyer, Ole Rös und Rouven Stürcken stehen der Blumenstraßen-Elf wieder zur Verfügung, bei Daniel Block reicht es noch nicht und Jeremy Lehmkuhl wird wegen muskulärer Probleme geschont. Auch Julian Deppe wird wegen zwickender Adduktoren zunächst nur auf der Bank Platz nehmen.

Mit 95 Prozent wird es für Hagen nicht gehen

Beim Tabellenfünften (18 Punkte) weiß man, dass der Heimspiel-Dreierpack gegen die Kellerkinder Cuxhaven, TSV Elsdorf (22. Oktober) und FC Worpswede (27. Oktober) eine große Chance ist, den Abstand auf das Führungsduo FC Verden 04 (26) und SV Lindwedel-Hope (24) zu verkürzen. „Dafür müssen wir aber an unsere Leistungsgrenze gehen. 95 Prozent reichen nicht“, betont Seidenberg. Als einziger Landesligist haben die Hagener zu Hause keine Punkte abgeben müssen.

An das letzte Derby gegen eine Cuxhavener Mannschaft erinnern sich die Hagener gerne. Am 28. April gab es - ebenfalls unter Flutlicht und im strömenden Regen - einen 4:0-Sieg gegen den späteren Absteiger Rot-Weiss. „Da haben wir tollen Fußball gespielt. So eine Leistung erhoffe ich mir wieder“, sagt Seidenberg.

Dietmar Rose

Reporter

Dietmar Rose ist Sportredakteur bei der Nordsee-Zeitung mit den Schwerpunkten Fußball, Basketball und Tennis. Der gebürtige Münsteraner kam 1997 nach seinem Studium nach Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben