Nachdem das Lotto-Master 2020 und den zwei Folgejahren aufgrund der Corona-Pandemie ausfallen musste, sollte bereits im vergangenen Jahr der Neustart stattfinden. Da zur Austragung jedoch zwingend ein neues Spielfeld erforderlich wurde und die Anforderungen an den Brandschutz nicht zu erfüllen waren, musste das Turnier auch 2023 entfallen.
Gute Gespräche mit ÖVB-Arena und Feuerwehr
„In guten und konstruktiven Gesprächen mit der ÖVB-Arena und den zuständigen Behörden, insbesondere der Feuerwehr Bremen, haben wir gemeinsam nun endlich eine gute Lösung gefunden, die einerseits die Durchführung ermöglicht und andererseits die Sicherheit unserer Gäste gewährleistet. Wir freuen uns riesig, dass wir unser traditionsreiches Turnier nun endlich wieder austragen können“, sagt Holger Franz, Vizepräsident des ausrichtenden Bremer Fußball-Verbands (BFV).
OSC Bremerhaven und ESC Geestemünde sind dabei
Am Samstag, 21. Dezember, werden die acht besten Amateurteams um den Turniersieg beim Lotto-Masters spielen. Neben dem Bremer SV sind die SV Hemelingen, der OSC Bremerhaven, die SG Aumund-Vegesack, der FC Oberneuland, der ESC Geestemünde, der Blumenthaler SV und der FC Union 60 qualifiziert.
Umzug von der ÖVB-Arena in die kleinere Halle 7
Räumlich zieht das Turnier von der ÖVB-Arena in die Halle 7 um, bleibt damit aber auf der Bürgerweide. „Gestiegene Energiekosten und eine höhere Hallenmiete haben uns dazu bewogen, in die kleinere und damit kostengünstigere Halle 7 umzuziehen“, erläutert Franz. Statt bereits am Vormittag soll das Turnier bei seinem Comeback erst am späten Nachmittag oder frühen Abend beginnen und so zu einer Abendveranstaltung werden.