Das Schiff ist seit Juni regelmäßig auf der Route Tilbury–Cuxhaven–Turku–Paldiski–Bremerhaven–Tilbury im Einsatz. Nach der Übernahme der britischen Mann Lines durch die schwedische Reederei Wallenius SOL Anfang des Jahres wurde die Flotte im Sommer durch das in Italien gebaute Schiff verstärkt. Die „South Enabler“ wurde auf der Visentini-Werft gefertigt, nach Plänen von NAOS Ship and Boat Design, und fährt unter italienischer Flagge.
Taufpatin war Beatrice Erikson, Senior Manager Transhipment Operations bei Wallenius Wilhelmsen. „Dieses Schiff ist alles andere als gewöhnlich. Es steht für Innovation, Technologie und Umweltbewusstsein“, betonte sie. Das 203,4 Meter lange, eisgängige Schiff ist für den Betrieb mit Methanol vorbereitet und mit zwei Wärtsilä-Dual-Fuel-Motoren ausgerüstet. Es erreicht bis zu 22 Knoten und kann auf zwei Frachtdecks rund 197 rollende Einheiten sowie Schwergut transportieren.
Die Taufe in Turku sei auch wegen der langjährigen Verbindung zwischen dem Hafen und Großbritannien gewählt worden, erklärte Erik Söderholm, Geschäftsführer des Hafens von Turku. Aber auch in Bremerhaven und Cuxhaven ist Wallenius SOL mit dieser Linie und der „South Enabler“ regelmäßiger Gast. (ce/mcw)