Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Seestadt-Schwimmerinnen treffen bei Meisterschaften auf Olympia-Stars

340 Talente traten zu der Norddeutschen Meisterschaft für lange Strecken im Schwimmen an - darunter sechs Athleten vom Geestemünder TV und OSC Bremerhaven. Ihnen ging es nicht nur um Topplatzierungen, sondern auch um Bekanntschaft mit Olympioniken.

GTV-Schwimmerin Mayra Mahnken holte bei den Norddeutschen Meisterschaften in der Disziplin 1500 m Freistil die Bronzemedaille.

GTV-Schwimmerin Mayra Mahnken holte bei den Norddeutschen Meisterschaften in der Disziplin 1500 m Freistil die Bronzemedaille. Foto: Monia Mahnken

Die Norddeutsche Meisterschaft sowie die niedersächsische Landesmeisterschaft fanden in Braunschweig statt. 340 Athleten gingen über die längsten Beckenwettbewerbe im Schwimmsport, den 400 m Lagen sowie den 800 m und 1500 m Freistilschwimmen, an den Start.

Vom GTV waren bei dieser Norddeutschen Meisterschaft auch drei der älteren Schwimmer vertreten, für den OSC Bremerhaven gingen Lucienne Latour, Lia Marleen Herzfeldt und Marijam Barry an den Start. Isabella Simon und Sebastian Pump starteten beide über 400 m Lagen. Sebastian überzeugte mit einer neuen persönlichen Bestzeit und schaffte es mit Platz sieben unter die Top 10 im Jahrgang 2009.

Isabella und Mayra vom GTV holen sich Bronze

Seine Teamkameradin Isabella konnte ihre erste Medaille bei einer Norddeutschen Meisterschaft erschwimmen. Sie belegte im Jahrgang 2009 den dritten Platz. Mayra Mahnken startete über die 1500 m Freistil und konnte mit einer starken Verbesserung von 20 Sekunden ebenfalls die Bronzemedaille nach Bremerhaven holen.

Isabella Simon vom GTV Bremerhaven konnte sich bei den Norddeutschen Meisterschaften über Bronze in der Disziplin 400 m Lagen freuen.

Isabella Simon vom GTV Bremerhaven konnte sich bei den Norddeutschen Meisterschaften über Bronze in der Disziplin 400 m Lagen freuen. Foto: Monia Mahnken

Trainerin Ines Mahnken war nicht nur mit der Leistung ihrer Schützlinge sehr zufrieden, sondern auch die professionelle Atmosphäre durch die Anwesenheit der Olympioniken machten diesen Wettkampf zu einem besonderen Erlebnis für das Seestadt-Team.

Starke Konkurrenz aus Bundesstützpunkten

Lucienne Latour (Jahrgang 2013), die zum ersten Mal an einer nationalen Meisterschaft teilnahm, meisterte die 800-Meter-Freistil-Strecke in 10:54,22 Minuten und erkämpfte sich den 5. Platz.

Lia Marleen Herzfeldt (Jahrgang 2010) schlug nach schnellen 10:06,31 Minuten als Fünfte an. Trotz der starken Konkurrenz aus den Bundesstützpunkten konnte sie eine beeindruckende Leistung zeigen. Marijam Barry (Jahrgang 2007) stand Lia in nichts nach und erreichte ebenfalls einen soliden 5. Platz in ihrer Wertung mit einer Zeit von 10:20,40 Minuten.

Lia Marleen verbessert Zeit um 25 Sekunden

Über die 400 Meter Lagen schwamm Lucienne 6:07,25 Minuten und lag in der Wertung auf dem 8. Platz. Lia Marleen zeigte in einem packenden Rennen eine starke Performance und beendete die Strecke in 5:37,87 Minuten, was ihr den 5. Platz sicherte.

Auch das OSC-Trio Lucienne Latour, Lia Marleen Herzfeldt und Marijam Barry sammelte bei den Norddeutschen Meisterschaften wertvolle Erfahrungen.

Auch das OSC-Trio Lucienne Latour, Lia Marleen Herzfeldt und Marijam Barry sammelte bei den Norddeutschen Meisterschaften wertvolle Erfahrungen. Foto: OSC

Lucienne und Lia Marleen hatten sich zudem noch für 1500 Meter Freistil qualifiziert. Lucienne meisterte die Herausforderung in 20:50,71 Minuten und erreichte erneut einen 5. Platz. Lia Marleen steigerte sich enorm und verbesserte ihre Zeit um beeindruckende 25 Sekunden. Sie beendete die Strecke in 19:32,82 Minuten und sicherte sich damit den 7. Platz.

Olympiastar Wellbrock unterbietet WM-Normzeit

Dieses Jahr war die Veranstaltung ein besonderes Highlight, da sich einige Schwimmstars aus dem Olympiateam für den Wettkampf meldeten. So konnten Zuschauer und begeisterte Fans unter anderem Isabel Gose, der Olympia-Dritten über 1500 m Freistil, sowie Florian Wellbrock, der mit Olympiagold im Jahre 2020 und etlichen Weltmeistertiteln als der bekannteste Schwimmer Deutschland gilt, bei ihren Rennen im Heidbergbad in Braunschweig zusehen. Wellbrock lieferte nach langer Trainingspause eine Glanzleistung ab und unterbot mit seiner Zeit von 14:54;71 min. die Normzeit für die Weltmeisterschaft.

Auch der Olympiasieger über 400 m Freistil, Lukas Märtens, war in Braunschweig am Start. Alle Stars nahmen sich in einer Autogrammstunde ausreichend Zeit für den Schwimm-Nachwuchs.

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben