Aus ganz Niedersachsen und aus dem Land Bremen kamendie besten Golfer der Altersklasse 50 (Geburtsjahrgänge 1958 bis 1974) in der Garlstedter Heide zusammen, um ihren Meister zu ermitteln. Gespielt wurden zwei Runden. Bessens Handicap von 0,8 ist zwar für die meisten Amateure unerreichbar gut, aber weil in Garlstedt die Elite des Landesverbands antrat, war er damit keineswegs der Beste.
Fünf Schläge Rückstand nach der ersten Runde
In der ersten Runde war Bessen nicht zufrieden mit seinem Spiel, belegte mit 82 Schlägen aber immerhin Platz drei – mit fünf Schlägen Rückstand auf den Spitzenreiter Marcus Manig aus Salzgitter. Am zweiten Tag lief es zwar besser für Bessen, aber Manig ließ sich nicht aus der Ruhe bringen. Drei Löcher vor Schluss hatte er immer noch vier Schläge Vorsprung und sah wie der sichere Sieger aus. Doch dann wurde es plötzlich zu einem Golf-Krimi. Denn auf den Bahnen 16 und 17 leistete Manig sich zwei Doppelbogeys, während Bessen ein solides Par nach dem anderen spielte. Am Ende benötigten beide 159 Schläge für die zwei Runden (11 über Par).
Heiko Bessen holt Schlag um Schlag auf
Damit kam es zur spannendsten Entscheidung, die es im Golf gibt: Ein Stechen. Das bedeutet: Beide Golfer spielen weiter, bis einer für ein Loch weniger Schläge braucht als der andere. In diesem Fall gab es allerdings ein schnelles Ende. Am ersten Extra-Loch, Bahn 1 in Garlstedt (ein 328 Meter langes Par 4), haute Manig seinen Abschlag in den Fairway-Bunker. Erst mit dem fünften Schlag lochte er zum Bogey ein, während Heiko Bessen das Fairway traf und ein weiteres Par folgen ließ. Damit stand er als Meister fest. Für den 54-Jährigen ist es die dritte Landesmeisterschaft. 2017 holte er den Titel in der AK30, und 2022 schon einmal in der AK50.
Eva Klepping schafft es auf den dritten Platz
Parallel fand an dem Wochenende in Worpswede die Landesmeisterschaft der AK30 statt. Eva Klepping vom Golfclub Hainmühlen-Bremerhaven schaffte dort den Sprung aufs Siegertreppchen. Mit 193 Schlägen belegte sie Platz drei.