Moin

Frauen am Steuer sind meist nicht das Problem

Ich habe mir vor zirka drei Wochen ein neues Auto zugelegt - zugegeben: es ist ein gebrauchter Wagen, der allerdings erst zwei Jahre alt ist. Ein Auto benötige ich einfach, um zurück in der Wesermarsch von A nach B zu gelangen.

Bei meiner neuen Errungenschaft handelt es sich um einen weiß-schwarzen Citroën mit Automatik-Getriebe. Ich war total glücklich, diesen Wagen gefunden zu haben, weil die Optik eines Autos für mich eines der wichtigsten Kriterien ist. Nach zwei Wochen Fahrspaß wurde eben dieser aber jäh getrübt.

Eines Morgens fuhr ich von zu Hause los, als der Wagen piepte und die gelbe Motorleuchte aufleuchtete. Zusätzlich blinkte ein gelber Werkzeugschlüssel auf, und auf dem Bord-Display erschien „Motorschaden. Fahrzeug reparieren lassen“.

Im ersten Moment habe ich versucht mir einzureden, dass das nichts Schlimmes ist und der Wagen trotzdem fahren wird. Das tat er auch. Allerdings nur 20 Stundenkilometer schnell. Mehr ging nicht. Ich habe dann den Motor aus und wieder an gemacht und konnte nun normal losfahren - ohne Geschwindigkeitsbegrenzung.

Bei den nächsten Motorstarts trat das Problem jedoch erneut auf. Einmal fuhr ich mitten auf einer großen Straße in Bremerhaven und kam nicht über Tempo 20 hinaus. Ich fuhr rechts ran und rief leicht panisch meine Eltern an. Mein Vater hatte dann eine glorreiche mögliche Erklärung für das Problem: „Vielleicht hast du einfach den falschen Modus eingeschaltet.“

Ich fing an, an meinen Fahrkenntnissen zu zweifeln. Hab ich das Auto falsch bedient? Nachdem ich den Motor aus- und wieder angeschaltet hatte, funktionierte der Wagen vorerst. Donnerstag ist mein Vater nun netterweise mit meinem Wagen zur Werkstatt gefahren, und er hatte auf dem Weg dorthin eine „Höllenfahrt“. Auch er konnte nur 20 fahren, die Polizei begegnete ihm zufällig und fuhr mit fragenden Blicken an ihm vorbei.

Tja, was soll ich sagen? Vielleicht hat er den falschen Modus eingelegt. Oder aber: Frauen am Steuer sind meist nicht das Problem. Manchmal ist es einfach ein technischer Defekt. Höchstwahrscheinlich ist die Drosselklappe kaputt.

Anna Böker

Volontärin

Anna Böker ist in Butjadingen aufgewachsen. Neben ihrem Studium der Germanistik und Kulturwissenschaften in Bremen, arbeitete sie sechs Jahre lang für ein TV-Regionalmagazin. Ihre Leidenschaft für Geschichten führte sie 2024 zurück in die Heimat zur Kreiszeitung-Wesermarsch.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben