Frank Lorenz, Jahrgang 1982, stammt aus Bremerhaven und ist seit 2008 Redakteur bei der KREISZEITUNG WESERMARSCH. Er studierte Journalismus und Technische Kommunikation im Ruhrgebiet und volontierte bei der NORDSEE-ZEITUNG. Bei der Kreiszeitung betreut er aktuell vorrangig die Ressorts Butjadingen und Regionales.
Es ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Jahrhundertprojekt: Noch vor seinem 100. Geburtstag im Jahr 2026 soll der frühere DWK-Triebwagen der Butjadinger Bahn wieder selbstständig über die Schienen rollen. An diesem Ziel arbeitet ein Wilhelmshavener Maschinenbau-Professor mit seinen Studierenden.
Vor rund acht Jahren wurden die letzten Kinder in der Stollhammer Schule unterrichtet. Nach der Schließung wurden die Räume unterschiedlich genutzt: als Übungsraum, als Hilfsgüter-Lager, als Museums-Magazin und auch zum Teil als Wohnraum. Ab dem kommenden Jahr wird der gesamte Schulkomplex zu Wohnungen umgebaut. Der neue Eigentümer Thorsten Memenga hat bereits genaue Vorstellungen.
Nachdem in der vergangenen Woche Gerüchte über Corona-Fälle in Butjadingen die Runde gemacht hatten und der Bürgermeister am Samstag in der Kreiszeitung Wesermarsch vor der Verbreitung von Fake News gewarnt hatte, gibt es nun neue Informationen. Unter anderem hat unsere Redaktion mit einem der Reiserückkehrer Kontakt aufgenommen. Dessen Reisebegleitung hatte am 22. August an der Party teilgenommen, obwohl sie gerade erst aus dem Kroatien-Urlaub zurückgekehrt war.
Was kreucht und fleucht und wächst eigentlich im Watt des Jadebusens und im Schwimmenden Moor bei Sehestedt? Dieser Frage gingen jetzt rund 40 Experten nach, die beim „Tag der Natur“ versuchten, möglichst viele Tier- und Pflanzen- arten zu bestimmen. Dabei gab es einige Überraschungen.
Die Modelle von Detlev Neuhof aus Burhave stehen auf Anlagen und in Sammlungen von Kanada bis Neuseeland. Eisenbahnfans auf der ganzen Welt schwören auf die detailgetreuen Miniaturen von Bahnanlagen und Lokomotiven aus Butjenter Produktion.
Die Corona-Pandemie und die damit einhergehenden Einschränkungen haben den Veranstaltungskalender in Butjadingen durcheinandergewirbelt. Eine Vielzahl von geplanten Aktionen kann darum nicht stattfinden. Doch jetzt überrascht der Tourismus-Service Butjadingen (TSB) mit zwei neuen Angeboten, die ursprünglich gar nicht geplant waren.
Es klingt ein bisschen wie eine defekte Maschine oder die Hupe aus dem Auto der „Waltons“: Wenn Hahn Elvis aus der Rasse der Sandschak-Kräher seinen bis zu 20 Sekunden langen Ruf über den Hof schallen lässt, hat das wenig mit dem vertrauten „Kikeriki“ zu tun, das man von Hähnen gemeinhin erwartet. Aber gerade wegen dieser Eigenart haben sich Marion Wagner und Mario Hansen Elvis und seine Artgenossen zugelegt.
Der Sommer ist normalerweise Hauptsaison für Besuche von Schulklassen, aber auch Urlaubern auf landwirtschaftlichen Betrieben in der Region. Die Corona-Einschränkungen haben diesen Aktivitäten einen Strich durch die Rechnung gemacht, viele geplante Termine mussten abgesagt werden.
Der dem Land Niedersachsen gehörende kleine Hafen von Eckwardersiel liegt abseits der Touristenströme südlich von Eckwarden und östlich von Eckwarderhörne. Doch Wohnmobilfahrer finden den Hafen geradezu zielgerichtet. Dank eines Eintrags in einer entsprechenden Handy-App ist der „Geheimtipp“ kein Geheimnis mehr. Sehr zum Ärger einiger Anwohner, die sich über die zunehmende Zahl illegaler Campingübernachtungen beschwert haben.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.