Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

Footballer der Seahawks Bremerhaven holen ungeschlagen den Meistertitel

Die Bremerhaven Seahawks haben es geschafft. Bereits zwei Spieltage vor dem Ende der Saison stehen die American Footballer als Verbandsliga-Meister fest - damit gelingt zugleich der anvisierte Aufstieg in die viertklassige Oberliga.

Die Bremerhaven Seahawks (weiß) peilen nach dem Titel nun die „perfekte Saison“ an.

Die Bremerhaven Seahawks (weiß) peilen nach dem Titel nun die „perfekte Saison“ an. Foto: Masorat-f

„Wir freuen uns natürlich über den Meistertitel und die Mannschaft hat sich über die Saison gut entwickelt - aber wir sind noch lange nicht da, wo wir hinwollen“, erklärte Trainer Mike Böhlken. „Wir haben noch Großes vor. Wir wollen wieder da hin, wo wir mal waren und haben noch viel Arbeit.“

Nachdem die Seahawks wegen eines Spielabbruchs in der vergangenen Saison von der drittklassigen Regionalliga in die 5. Liga strafversetzt worden waren, gelang somit direkt der erste Schritt zurück zur alten Klasse. Doch darauf wollen sich die Seahawks nicht ausruhen. „Ziel ist mindestens die Regionalliga, langfristig aber eher die GFL2“, so Böhlken.

Spiel wird von Verletzung überschattet

Mit einem 16:0-Heimerfolg gegen den mit einigen Zweitliga-Spielern gespickten Verfolger Oldenburg Knights II machten die Seahawks am Sonntag alles klar. Allerdings wurde das Spiel auch von einer schweren Verletzung überschattet.

Nach einem verunglückten Snap der Gäste vor der eigenen Endzone, konnten die Hausherren mit einem Safety schnell mit 2:0 in Führung gehen. Kurz danach musste das Spiel für rund 30 Minuten unterbrochen werden, ein Spieler der Cavaliers hatte sich das Wadenbein gebrochen. Der angeforderte Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus, wo er unmittelbar operiert wurde.

Defensive der Schlüssel zum Erfolg

Kurz vor Ende des zweiten Viertels gelang den Seahawks dann der erste Touchdown und der Extrapunkt zum 9:0. Anschließend mussten die Bremerhavener lange warten, um wieder Zählbares zu bekommen. Erst vier Minuten vor dem Ende gelang der zweite Touchdown zum 16:0-Endstand.

„Die Defense hat das Spiel dominiert und hat eine mega Leistung gezeigt, denn die Offensive ist dieses Mal nicht so in den Fluss gekommen. Da wurden die Jungs ein bisschen unruhig, da sie das bisher nicht erlebt hatten, aber daraus lernt man“, so Böhlken. „Wir haben dann unseren neuen Quarterback Ludwig Bogdan eingesetzt und dann haben wir auch angefangen zu punkten.“ Dieser stammt aus Hildesheim und spielte in der 1. Liga. Die letzten zwei Jahre setzte er berufsbedingt jedoch aus - nun führte ihn die Bundeswehr in die Region und zu den Seahawks.

Eine perfekte Saison winkt

„Mit ihm sind wir noch variabler“, frohlockt Sportdirektor Marco Monsees. Der nun ein neues Ziel ausgibt: die „perfect season“. Sprich, eine Spielzeit ohne eine einzige Niederlage. Nach dem Duell mit den „Rittern“ reisen die noch ungeschlagenen Seahawks am Samstag zu den Soltau Black Sharks, ehe es am 8. Oktober in Oldenburg zum abschließenden Rückspiel kommt.

Mareike Scheer

Reporterin

Mareike Scheer ist gebürtige Bremerhavenerin und hat an der Deutschen Sporthochschule in Köln Sportwissenschaften mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation studiert. Seit Juli 2019 arbeitet sie in der Sportredaktion der NORDSEE-ZEITUNG und ist Expertin für Eishockey und Reitsport.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben