Am Karfreitag waren die Reiter der Region in die neue Turnier-Saison gestartet. Nun steht schon das vorletzte von 13 Turnieren an. Am 23. September gibt es noch ein WBO-Turnier - die Wettbewerbsordnung (WBO) regelt die Durchführung von breitensportlichen Veranstaltungen - beim RV Spaden, dann ist Schluss.
Damit endet am Wochenende auch der Dressur- und Springcup Wesermünde. Die 1. Wertungsprüfungen erfolgten am Pfingstwochenende in Geestenseth, es folgten Stationen in Beverstedt und Sellstedt, bevor nun traditionell in Stotel das Finale stattfindet.
Kreismeisterin führt in der Dressur
In der Dressur führt aktuell mit einem relativ großen Vorsprung Carlotta Kopitzki vom RV Elmlohe Marschkamp mit Doc’s Delight (290 Punkte), die sich bei den Elmloher Reitertagen schon zur Junioren-Kreismeisterin gekürt hatte. Allerdings werden die Punkte in Stotel doppelt gezählt.
Dahinter folgen Mette Sophie Oerding (RV Sleipnir-Sellstedt) mit Lakalutschi (254) und Joana Gerken (RV Elmlohe-Marschkamp) mit Des Pacitos (253). Insgesamt sind zehn Teilnehmer nach den ersten Wertungsprüfungen startberechtigt.
Ein echter Fünfkampf im Springen
Im Springen steht aktuell ebenfalls die amtierende Junioren-Kreismeisterin vor dem Finale ganz oben: Laura Meyer-Benecke (RV Beverstedt) mit Dialaraja und 286 Punkten. Im Parcours deutet sich vor dem entscheidenden letzten Durchgang jedoch ein echter Fünfkampf ab. Denn die Führende und die Fünftplatzierte trennen gerade einmal 40 Zähler.
So folgen auf Meyer-Benecke Stella Ilse (RV Elmlohe-Marschkamp) mit Fella (282), Justine Koch (RC Stotel) mit Namur de Quidam (266), Lisa Verena Ohlrogge (RFV Bandholz) mit Casino Royal (262) und Hanna Rüsch (Wurster Reitklub) mit Cami (246).
Hobby-Horse-Schaubild am Samstag
Den Auftakt des Turniers machen jedoch am Freitag ab 12 Uhr eine Springpferdeprüfung Kl. A** sowie eine Reitpferdeprüfung. Das breite Starterfeld umfasst in den drei Turniertagen etwa 1.000 Nennungen - von der Führzügelklasse bis hin zu Dressurprüfung der Klasse M* und einer Springprüfung der Klasse M* mit steigenden Anforderungen. Erstmals wird am Samstag zudem ein Hobby-Horse-Schaubild präsentiert. Der Eintritt ist frei.