Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

FC Hagen/Uthede feierte seine Heimpremiere auf Kunstrasen

Ungewöhnlich lange mussten die Landesliga-Fußballer des FC Hagen/Uthlede auf ihr erstes Heimspiel der Saison warten. Am fünften Spieltag ist der SV Lindwedel-Hope zu Gast. Bei den ambitionierten Gästen ist schon ordentlich Feuer drin.

Heimspiel in Sicht: Wenn man den Bezirkspokal dazurechnet, hat der FC Hagen/Uthlede die Saison mit sieben Auswärtsspielen begonnen. Am Sonntag sind Trainer Joshua von Glahn und seine Mannschaft endlich in Hagen zu sehen.

Heimspiel in Sicht: Wenn man den Bezirkspokal dazurechnet, hat der FC Hagen/Uthlede die Saison mit sieben Auswärtsspielen begonnen. Am Sonntag sind Trainer Joshua von Glahn und seine Mannschaft endlich in Hagen zu sehen. Foto: Scheschonka

Dreieinhalb Monate ist es her, dass der FC Hagen/Uthlede in der Fußball-Landesliga Lüneburg ein Heimspiel hatte. Am 26. Mai trennten sich die Grün-Schwarzen, die damals noch von Tjark Seidenberg trainiert wurden, im vorletzten Saisonspiel 2:2 vom TB Uphusen.

Weil in der Sommerpause der Rasen an der Blumenstraße erneuert wurde, begann die Spielzeit 2024/2025 für die Hagener mit vier Auswärtsspielen in Folge. Die Schützlinge des neuen Trainers Joshua von Glahn kassierten Niederlagen bei den Aufstiegsanwärtern Rotenburger SV (2:5) und Lüneburger SK Hansa (2:4). Dem TuS Neetze knöpften die Hagener beim 1:1 einen Zähler ab und vor Wochenfrist folgte der erste Dreier. Die FC-Kicker feierten beim 2:1 beim SV Drochtersen/Assel II ihren Premierensieg in dieser Saison.

Gegen Lindwedel-Hope wird auf dem Kunstrasen gespielt

Nach vier Auswärtsfahrten hintereinander können es die Hagener kaum erwarten, endlich wieder daheim aufzulaufen. Am Sonntag, 8. September, geht es gegen den SV Lindwedel-Hope (15.30 Uhr). Allerdings nicht an der Blumenstraße, sondern auf dem Kunstrasenplatz in Hagen, der damit sein Pflichtspiel-Debüt sieht. „Für dieses Spiel reicht es noch nicht, um an der Blumenstraße zu spielen. Aber dafür haben wir den Kunstrasenplatz ja“, sagt von Glahn.

Hagener haben zahlreiche Ausfälle

Der FC-Trainer muss wieder auf zahlreiche Spieler verzichten. Dazu zählen neben anderen Lars Janssen, Timo Dressler, Kai Diesing, Patrick Brouwer, Frederick Nagel, Kai Kansmeyer und Stammtorhüter Tom Petter Rode. Für Rode wird am Sonntag der junge Julian Heubach zwischen den Pfosten stehen, der im Bezirkspokal bereits seine Feuertaufe bestanden hat.

„Er ist ein guter junger Torhüter“, lobt von Glahn den Neuzugang vom VSK Osterholz-Scharmbeck. Auch die anderen Ausfälle machen von Glahn keine Angst: „Für den Konkurrenzkampf wäre es natürlich schön, wenn alle Spieler fit wären. Aber wir werden am Sonntag 19 Mann im Kader haben.“

Die Gäste aus dem Heidekreis belegten als Aufsteiger in der vergangenen Saison einen starken dritten Platz. Gegen die Hagener blieben die SV-Kicker jedoch sieglos. Auf eigenem Platz gab es ein 0:0-Remis, an der Blumenstraße ein 1:3.

Lindwedel-Hope kommt mit neuem Trainer

Bei Lindwedel-Hope wird am Sonntag ein neuer Übungsleiter auf der Trainerbank sitzen. Dennis Yeboah, der bereits Erfahrungen beim Oberligisten SV Ramlingen-Ehlershausen gesammelt hat, gibt seinen Einstand als SV-Coach.

Sein Vorgänger Roberto Cerro hatte hingeschmissen, nachdem der Saisonstart mit einem 1:4 im Topspiel in Lüneburg und einer 5:6-Pokalpleite nach Elfmeterschießen gegen den TV Jahn Schneverdingen in die Hose gegangen war.

Teammanager Christian Kammann übernahm kurzfristig die Verantwortung. Zunächst gab es beim 0:7 in Drochtersen einen weiteren Rückschlag, bevor Lindwedel-Hope in den zurückliegenden beiden Partien mit vier Punkten aufsteigende Tendenz zeigte.

Hagener wollen ihr eigenes Spiel durchsetzen

Wenn es nach den Hagenern geht, soll dieser Trend am Sonntag gestoppt werden. Wobei den Grün-Schwarzen bewusst ist, dass die Spieler von Lindwedel-Hope alles daran setzen werden, ihrem neuen Coach zu einem gelungenen Einstand zu verhelfen. „Klar, ein neuer Trainer bringt immer auch neue Ideen mit. Wir wollen aber unser Spiel durchsetzen und die Punkte in Hagen behalten“, so von Glahn.

Im Pokal-Viertelfinale geht es nach Rotenburg

Inzwischen steht auch Hagens Gegner im Viertelfinale des Bezirkspokals fest. Der FC muss nach den Siegen beim TSV Sievern, SV Anderlingen und TSV Stotel erneut auswärts antreten. Am Donnerstag, 3. Oktober, geht es zum Oberliga-Absteiger Rotenburger SV (15 Uhr).

Dietmar Rose

Reporter

Dietmar Rose ist Sportredakteur bei der Nordsee-Zeitung mit den Schwerpunkten Fußball, Basketball und Tennis. Der gebürtige Münsteraner kam 1997 nach seinem Studium nach Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben