Wirtschaft

EWE muss 25.000 Stromzähler im gesamten Netzgebiet austauschen

Die Stromzähler eines Herstellers aus China sind fehlerhaft (Symbolbild).

Die Stromzähler eines Herstellers aus China sind fehlerhaft (Symbolbild). Foto: Bernd Weißbrod

Der Netzbetreiber EWE muss in den kommenden Wochen rund 25.000 fehlerhafte Stromzähler im gesamten Netzgebiet austauschen. Sie kommen von einem chinesischen Hersteller und sind defekt.

Konkret handelt es sich um sogenannte moderne Messeinrichtungen mit dem Kennzeichen DTZ-541 ZEBA. Das Problem: Nach einiger Zeit funktioniert das Display nicht mehr, Daten können nicht mehr abgelesen werden.

„Wir schreiben die betroffenen Kunden an und vereinbaren Termine“, sagte ein Sprecher gegenüber Radio Bremen. Es müsse also niemand selbst aktiv werden. Der Austausch der Geräte ist kostenlos.

Wie der NDR berichtet, seien in einigen Fällen die Zählerstände der Kunden nicht wieder herstellbar. Für diesen Fall würde der Verbrauch geschätzt werden - nach gesetzlichen Vorgaben und anhand der Jahresprognose und des Vorjahresverbrauchs.

Fabian Karpstein

Channel-Manager Digital

Fabian Karpstein verstärkt seit Anfang 2020 die Online-Redaktion der NORDSEE-ZEITUNG. Nach seinem Studium der Sportwissenschaften und Germanistik in Gießen volontierte er bei der Gießener Allgemeinen Zeitung und kam über den Handball-Bundesligisten HSG Wetzlar nach Bremerhaven.​

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben