Europa ist überall. Auch auf den Autobahnparkplätzen im Cuxland. Wer sich auf dem Areal „Bütteler Holz“ an der A 27 bei Debstedt umtut, dem rollt Europa quasi über die Füße, wenn er nicht aufpasst. Männer und Frauen machen mit ihren wertvollen Ladungen dort gern Station. Einer von ihnen ist Sergej aus Litauen. Und dann ist da Manuel aus Spanien. Oder Luuk aus den Niederlanden. Kleine Schilder hinter weitgespannten Windschutzscheiben verraten ihre Namen, ein Blick auf die Kennzeichen ihre Herkunftsländer.
Ausruhen vor der Weiterfahrt
Frühmorgens sind die Vorhänge der Kabinen meistens noch zugezogen. Ausruhen vor der Weiterfahrt. Manche Aufschrift „erzählt“ über den Inhalt der Container: So findet frisches Obst aus dem Süden Europas regelmäßig den Weg zu uns in den hohen Norden. Andere müssen ihre Fracht erst noch holen: Autos aus Bremerhaven beispielsweise. Die rollen dann nach Polen. Neugierig schweift der Blick von Lastwagen zu Lastwagen. Vor mehr als 30 Jahren wurde der Warenverkehr innerhalb der Europäischen Union neu geregelt: Handel zwischen EU-Staaten ist seitdem zollfrei.
Preiswerte Angebote aller Art
Verbraucher freuen sich über preiswerte Angebote aller Art aus allen Ecken der EU. Zu jeder Jahreszeit. Brauchen wir das wirklich? Das schießt mir durch den Kopf an diesem Morgen. Auch die Frage, ob der Transport über die Straße so furchtbar nachhaltig ist. Sollte das nicht besser alles über die Schiene gehen? Denken Sergej, Manuel oder Luuk über solche Dinge nach? Eine Antwort erhalte ich nicht. Schon bald werden die Vorhänge in den Fahrerkabinen zurückgezogen, wenig später springen die schweren Diesel an und rumpeln vom Autobahnparkplatz „Bütteler Holz“. Termine, Termine, Termine. Europa wartet nicht.