Nachdem das Turnier im vergangenen Jahr sein Comeback nach der Corona-Pause feierte, steht es also auch in diesem Jahr wieder im Bremer Amateurfußball-Kalender. Wie gewohnt gilt für die Qualifikation das bewährte Prinzip: Alle Regionalligisten aus dem Bremer Fußball-Verband (BFV) sind gesetzt - mit Ausnahme der U23 des SV Werder Bremen, die auf eine Teilnahme verzichtet.
Plätze gehen an bestplatzierte Bremen-Ligisten
Die übrigen Plätze gehen an die bestplatzierten Teams der Bremen-Liga aus der Saison 2024/2025. Neben dem Bremer SV gehen also die SV Hemelingen, der ESC Geestemünde, der OSC Bremerhaven, der Brinkumer SV, der Blumenthaler SV, der FC Oberneuland und - erstmals überhaupt - der TV Eiche Horn am 20. Dezember an den Start.
Halle 7 ist ideal für das Turnier
„Die Neuauflage des LOTTO-Masters um den Sparkasse Bremen-Cup im vergangenen Jahr war ein großer Erfolg und wurde von den Teams und Fans gleichermaßen hervorragend angenommen. Auch die neue Spielstätte in Halle 7 hat sich als ideal für das Turnier erwiesen. Daher war uns schnell klar, dass es auch in diesem Jahr mit diesem traditionsreichen Event weitergehen soll“, sagt BFV-Vizepräsident Holger Franz.
Vor dem Turnier steht aber wie gewohnt die Gruppenauslosung an. Auch hierfür steht bereits der Termin. Am 25. September werden die beiden Gruppen des Turniers durch Sarah Kettler von Lotto Bremen und Lars Thiemann von der Sparkasse Bremen im Campus Space der Sparkasse Bremen gezogen. Die Auslosung wird live auf dem YouTube-Kanal des BFV übertragen.