„Ich bin ein großer Fan vom Vierkampf“, sagt Mirjam Dietze, die die Reitanlage Hof Fehrmoor als gelernte Pferdewirtin im September 2020 von Claus Thiele, dem Landestrainer Bremen für den Springsport und seiner Frau Sandra Willems-Thiele, übernommen hat. „Im Reitsport ist oft Einzelkämpfer-Modus, im Vierkampf bildet man eine Mannschaft. Das ist sehr lehrreich für die Reiter und zugleich ein guter Ausgleich.“ Denn zu einem Vierkampf gehören neben einer Dressuraufgabe und einem Springparcours auch ein Lauf und das Schwimmen.
Auf dem Hof Fehrmoor haben sich innerhalb von zweieinhalb Jahren mittlerweile sieben Teams gebildet - die auf den Bremer Meisterschaften jüngst bereits zahlreiche Erfolge feiern durften. Und das, obwohl sie unter erschwerten Bedingungen während der Corona-Pandemie mit dem Vierkampf begonnen haben. Dennoch sind in allen Altersklassen Akteure und Mannschaften vom Hof Fehrmoor vertreten. Rund 30 Vierkämpfer zählt der Reiterhof.
Meistertitel und Topplatzierungen
Es sprang mit der achtjährigen Maria Goiny sogar gleich eine Meisterin bei den Maxis sowie mit ihrer elfjährigen Schwester Sophia Goiny eine Vizemeisterin im Nachwuchs heraus. Dies allerdings im Dreikampf, da bis zum 16. Lebensjahr auf einen Springparcours verzichtet wird. Dazu gesellten sich weitere Podestplatzierungen von Sophie Wall bei den Junioren, Anna Görbig bei den Reitern sowie Caro Kauf und Daniela Goiny in der Klasse Ü30. „Wir sind im Vierkampf-Fieber“, sagt Daniela Goiny. „Wir haben sogar mehr Teams als die Bremer.“

Das gemeinsame Training in allen Sportarten begeistert Sophia Goiny und Alea Greiner. Foto: Lothar Scheschonka
Doch was ist das Besondere am Vierkampf? „Das Teambuilding ist einfach cool und dass man mehrere Sportarten hat. Eine Sache liegt einem besser, eine andere vielleicht jemand anderem. Das kann man im Team dann ausgleichen“, sagt die zwölfjährige Alea Greiner. „Und es ist schön, dass wir auf Turnieren auch schon unsere Leistungen aus dem Training beweisen konnten.“ Sophia Goiny genießt vor allem „noch mehr Zeit mit den anderen verbringen zu können. Und nach dem Training auch noch Spaß beim Wasserrutschen zu haben.“ Denn nicht nur das Reittraining findet zusammen statt, sondern auch das Schwimmen in Bederkesa und das Lauftraining. „Man merkt auch im Stall, dass es ein ganz anderes Flair ist als Team“, betont Daniela Goiny.
Bundesnachwuchsvierkampf als Ziel
Das nächste Ziel sind die DM der Vierkämpfer und der Bundesnachwuchsvierkampf vom 14. bis 16. April in Elmshorn in Schleswig-Holstein. „Da darf nur ein Landesteam antreten. Je eines im Nachwuchs und eines bei den Junioren, bei denen die DM ausgeritten wird. Für den Bremer Kader müssen sich die Starter vom Hof Fehrmoor nun in Sichtungsturnieren qualifizieren. Trotz aller Konkurrenz um die Startplätze, wird jedoch mit den Bremern zusammengearbeitet. Erst am vergangenen Wochenende fand erstmalig sogar ein gemeinsamer Lehrgang statt. Gelaufen und übernachtet wurde beim Roten Haus Ankelohe, geschwommen in Bederkesa und am zweiten Tag auf dem Hof Fehrmoor geritten.

Am Dienstagabend steht immer das Springtraining für den Vierkampf an. Foto: Lothar Scheschonka
Trotz des Vierkampf-Fiebers bietet der Reiterhof auch den normalen Reitbetrieb an. Jeden Tag gibt es Unterrichtsstunden samt Schulpferdebetrieb. Dazu gibt es einen Ponyclub für die jüngsten Pferdeinteressierten. „Im Alter von vier bis acht Jahren lernen die Kinder hier spielerisch den Umgang mit Ponys und Pferden“, berichtet Mirjam Dietze. „Aber insgesamt bieten wir eine Bandbreite vom Anfänger bis zur S-Dressur.“ So reitet der Sohn der Reitstall-Besitzerin, Joschua Dietze, im Bremer Bundeskader der Junioren in der Dressur und nahm im Vorjahr an den Deutschen Meisterschaften teil. Auch Verkaufspferde und eine kleine Zucht gibt es - sowie ein spezielles Ferienprogramm. Weitere Informationen dazu gibt es im Internet unter hof-fehrmoor.de.
Anforderungen im Vierkampf
A-Niveau:
3-Kilometer-Geländelauf
50-Meter-Freistilschwimmen
Dressurreiten (Dressurprüfung Klasse A)
Springreiten (Stilspringprüfung Klasse A)
E-Niveau:
2-Kilometer-Geländelauf
50-Meter-Freistilschwimmen
Dressurreiten (Dressurprüfung Klasse E)
Springreiten (Stilspringprüfung Klasse E).