Konstantin Keller erreichte bei den WKMO World Championship 2023 das Finale und holte sich mit 24.0 Punkten den Sieg. „Ich könnte die ganze Welt umarmen“, sagt der frisch gekürte WM-Sieger. Der Schüler startete in der Kategorie Juniors und Seniors, 18 bis 20 Jahre, Braun und Schwarzgurte, Kata-Einzel. In den Endausscheidungen überzeugte er die Kampfrichter mit einer Kür und präsentierte seine Lieblings-Kata Enpi. „Meine Aufregung hat sich im Wettkampf glücklicherweise gelegt“, freut er sich. Damit hat sich die intensive Wettkampfvorbereitung mit seinem Trainer-Duo Dina und Bernhard Keller und die Unterstützung von Bundestrainer Georgios Fylakos ausgezahlt.
Lange Anreise sehr anstrengend
Er habe keine Sekunde an sich gezweifelt, erzählt Konstantin Keller, doch die Anreise von 17 Stunden samt Zeitverschiebung sei doch sehr strapaziös gewesen, gibt er zu. Sein kurzer Aufenthalt habe hauptsächlich daraus bestanden, vom Hotel in die Halle und wieder zurückzufahren, berichtet er. Sightseeing Fehlanzeige. „Die Schule wartet“, erklärt der angehende Abiturient lächelnd.
Ursprünglich sollten gleich vier Athleten der Budo Akademie Dorum das 28-köpfige Team Germany bei der WM vertreten: neben Konstantin Keller noch Inga Lauskan, Sophia Reim und Valeria Serafimor.
Zwei Dorumer Athletinnen besonders enttäuscht
Doch aufgrund von Verzögerungen, bei denen es um die Sicherstellung der finanziellen Mittel ging, war es dem Technischen Direktor der IJKA,Wolfgang Braun, nicht mehr gelungen, die Meldungen von Valeria Serafimov und Inga Lauskan rechtzeitig zum Meldeschluss einzureichen. Somit konnten sie wider erwarten nicht zum Turnier reisen und waren dementsprechend enttäuscht. Auch die 19-jährige Studentin Sophia Reim musste kurzfristig aus persönlichen Gründen ihre Teilnahme absagen.
Bei der Weltmeisterschaft der World Karate Martial Arts Organization in Salvador de Bahia traten insgesamt 1.500 Sportler aus 50 Nationen an - darunter auch Karateka aus der Ukraine, Italien und Chile. Die Lokalmatadoren aus Brasilien stellten die stärkste Konkurrenz.
2. Dan für Konstantin Keller
Neben seinem WM-Titel kann sich der Abiturient Konstantin Keller über einen weiteren sportlichen Erfolg freuen: seinen 2. Dan (Senpai: Schüler am Anfang des Weges). Unter den Augen des Karate-Großmeisters Erhard Wingrat aus Holzminden, 6. Dan, der auch IJKA-Stützpunktleiter Nord-West und Landesjugendwart in Niedersachsen ist und dem weiteren Komitee mit Wolfgang Braun, (7.Dan) aus Duingen sowie Dina Keller, (4.Dan) und Bernhard Keller, 8. (Dan) legte der Teenager erfolgreich seine Prüfung ab.