Bei den unteren G-Junioren sahen die Zuschauer ein dramatisches Finale zwischen der JSG Schiffdorf/Sellstedt/Wehdel und der TSV Wulsdorf 2, das nach der regulären Spielzeit nach Toren von Alexis Schwarzer (SSW) und Marlin Petschuleit unentschieden endete. Im Neunmeterschießen streifte sich Torschütze Alexis das Torhüter-Trikot über und verwandelte den ersten Neunmeter. Pino Steffens glich aus, doch Lunis Krejcberg schoss die JSG zum 3:2-Turniersieg.
Mannschaft spielt erst seit vier Monaten zusammen
Danach freute sich das JSG-Trainer-Quartett von Kenan Kocan, Kim Staschen, Janis Krejcberg und Andre Regateiro über den Erfolg. „Die Mannschaft spielt erst seit vier Monaten zusammen. Wir trainieren zwei- bis dreimal die Woche in den Turnhallen in Schiffdorf, Sellstedt oder Wehdel. Das mach richtig Spaß“, betonte Kocan nach der Siegerehrung.

Zwei Spieler des Turniersiegers SG Schiffdorf/Sellstedt/Wehdel. Foto: Arnd Hartmann
Alexis Schwarzer feierte mit dem großen Siegerpokal in der Hand den Turniersieg. Sein Vorbild ist Jamal Musiala vom FC Bayern München. „Ich möchte auch mal Bundesliga- und Nationalspieler werden“, sagte der Fünfjährige neben Papa Kim in seinen orangen Turnschuhen und der Trikotnummer 42, die auch Musiala beim FC Bayern trägt.
Der Zweitplatzierte von der TSV Wulsdorf wurde bei der Siegerehrung von den Fans gefeiert. Seit einem Jahr spielen die Kicker aus dem Süden der Stadt zusammen und entwickeln sich von Turnier zu Turnier weiter. „Der Spaß steht im Vordergrund“, sagt Trainer Jan Herbort.
Maskottchen „Dunky“ führt die Siegerehrung an
Sigward Voß, der bis zur Pandemie in den vergangenen Jahren der „Antreiber“ beim beliebten Hallenturnier war, ehrte als stellvertretender Vorsitzender des Stadtsportbundes Bremerhaven (SSB) die Nachwuchstalente. Vor den Augen ihrer Eltern und Großeltern machte Voß die Siegerehrung zu einem besonderen Erlebnis für die Fußballer der Jahrgänge 2018 bis 2020. Das gemeinsame Einlaufen mit Maskottchen „Dunky“ (Jeremy Pape) dürfte den Kickern lange in Erinnerung bleiben.

Einlaufen der jüngeren G-Junioren zur Siegerehrung. Foto: Schmidt
„Ich freue mich, dass das Turnier nach der Coronapause weitergeführt wird. Vielen Dank an das neue Orgateam und die vielen Helfer. Ich habe in den vergangenen Tagen einen großen Zuspruch gesehen“, sagte Voß.
Die Gruppe A hatte SFL Bremerhaven gewonnen, das Halbfinale gegen die TSV Wulsdorf 2 aber mit 0:1 verloren.

Den extravaganten Torjubel haben die Bambinis genauso gut drauf wie die Profis. Foto: Arnd Hartmann
Wulsdorf gewinnt bei den älteren G-Junioren
Bei den G1-Junioren gewann die TSV Wulsdorf das Halbfinale gegen die eigene zweite Mannschaft nach zwei Toren von Anton Rubow mit 2:0. Anschließend gewann SFL Bremerhaven mit 1:0 gegen den OSC Bremerhaven und zog nach dem sechsten Turniertreffer von Philipp Knoll ins Endspiel ein.
Das Finale gewann die TSV Wulsdorf glatt mit 3:0 nach Toren von Anton Rubow, Keano Kopplow und David Wettering.
Das Spiel um Platz drei gewann die TSV Wulsdorf 2 nach dem Treffer von Leon Ertel mit 1:0 gegen den OSC Bremerhaven.

Gemeinsam stärker: das beweisen diese beiden SFL-Spieler. Foto: Arnd Hartmann
„Der Weser-Elbe-Cup bleibt ein fester Bestandteil. Das zeigt die gute Resonanz in der vergangenen Woche. Der WEC ist eines der größten Jugendturniere in Norddeutschland“, sagte SSB-Chef Jörg Frebe, der dem FC Sparta noch einen Sonderpreis in Höhe von 100 Euro von Sport Herold überreichen durfte. Auch Heiko Däter und sein Orgateam signalisierten: „Wir sind motiviert und werden dafür sorgen, dass der 32. WEC zum kommenden Jahreswechsel stattfinden wird.“ Das hofft auch Wulsdorfs Torhüterin Marie Seemeier: „Im nächsten Jahr kommen wir wieder und wollen erneut gewinnen“, freute sich die Sechsjährige nach der Pokalübergabe.
Fünfter Turniersieg für die Leher TS
Am Donnerstagabend hatte die untere D-Jugend der Leher TS 2 im Finale den ESC Geestemünde 2 mit 2:0 besiegt und den fünften Turniersieg der Leher Turner eingespielt. Das kleine Finale gewann LTS 4 gegen LTS 3 mit 3:2.