Los geht es am ersten Sonntag im September. „Die neue Streckenführung mit dem Start-/Zielbereich direkt vor dem Outlet soll die Havenwelten und Innenstadt zumindest schon mal läuferisch verbinden“, erzählt der Organisator.
Dabei wird besonders der Deich zur Tribüne: Nach dem Start geht es in Richtung Radarturm, einmal um das Schifffahrtsmuseum herum und dann hoch zum Sail-City-Hotel. Über die Deichkrone geht es zur Seebäderkaje, wo eine große Runde direkt am Wasser gelaufen wird. Von dort geht es an die Promenade in Richtung Weserstrandbad.
Laufen über Wasser
Allein in diesem Bereich schlängelt sich das Läuferfeld entlang des Deiches und kann von den Zuschauern bestens angefeuert werden - gleiches gilt für die Fußgängerzone.
Auf dem Rückweg wird es noch einmal maritim, denn dann passieren die Läufer die breite Steganlage und laufen quasi über Wasser am U-Boot vorbei auf die Holländerbrücke in Richtung Ziel.
Ziel: Die 2.000er-Marke knacken
Mit 550 Voranmeldungen im Mai befindet sich die Veranstaltung auf Rekordkurs. Das große Ziel ist, die 2.000-Teilnehmer-Grenze zu übertreffen. Abgerundet wird die Laufveranstaltung durch eine Gesundheitsmesse - zeitgleich findet ein verkaufsoffener Sonntag im Outlet statt.
Neben dem 21. Glomb City-Marathon werden auch wieder folgende Strecken angeboten: Halbmarathon, 6 und 10 km, Marathon-Staffeln, Firmen- und Behördenläufe, Walking-Parcours, Kinderläufe. Laufgruppen über zehn Teilnehmer erhalten Gruppentarife und können sich per Sammelanmeldung unter info@execute-sport.de registrieren.
Weitere Infos und Anmeldung unter www.bremerhaven-marathon.de.