Ein Querschnitt des Bremerhavener Spitzensports wird am Freitag, 6. Juni, in der Aula der Heinrich-Heine-Schule zu sehen sein. Beim Magistratsempfang stellt die Seestadt Bremerhaven die Leistungssportlerinnen und Leistungssportler in den Mittelpunkt, die im vergangenen Jahr bei deutschen Meisterschaften oder Welt- und Europameisterschaften erfolgreich waren.
Als Botschafter Bremerhavens sind sie bei nationalen und internationalen Wettbewerben unterwegs. Die sportliche Palette enthält die unterschiedlichsten Sportarten von Bowling über Karate und Kegeln bis hin zum Tanzen, Trampolinturnen, Rollkunstlaufen und Wasserski. All diese Erfolge wären ohne engagierte Vereinsvertreter nicht möglich. Daher werden beim Magistratsempfang auch immer langjährige Funktionäre, Trainer und Betreuer geehrt.
NZ-Leser können bei der Sportlerwahl mitmachen
Ein weiterer Programmpunkt beim Magistratsempfang ist die vom Amt für Sport und Freizeit und der NORDSEE-ZEITUNG organisierten Wahl zur „Mannschaft des Jahres“ und zum „Sportler des Jahres“. Neben einer Expertenjury können auch die Leserinnen und Leser der NORDSEE-ZEITUNG abstimmen, welche Kandidatinnen und Kandidaten sich über die Pokale freuen dürfen. Die Abstimmung ist auf www.nordsee-zeitung.de ab Mittwoch, 22. Mai, 12 Uhr, bis einschließlich Montag, 26. Mai, möglich.
Joris Stielow durfte im vergangenen Jahr feiern
Über den Titel „Sportler des Jahres“ durfte sich vor Jahresfrist Joris Stielow freuen, Der Hip-Hopper setzte die Siegesserie der TSG Bremerhaven/Tanzschule Beer fort, denn vor ihm hatten bereits seine Cousine Alexia Stielow, Denise Meyer und Rike Jürgens den Titel gewonnen. Und auch in diesem Jahr zählt Joris Stielow zu den Nominierten.

Leonie Witte vom Weser-Boxring ist für die Kategorie „Einzelsportler des Jahres“ nominiert worden. Foto: Scheschonka
Als „Mannschaft des Jahres“ durften sich die Eishockey-Profis der Fischtown Pinguins feiern lassen, die es ebenfalls wieder auf die Kandidatenliste geschafft haben.
Die Kandidaten: Mannschaft des Jahres
Fischtown Pinguins (Deutscher Vizemeister 2024, Viertelfinale in der Champions League erreicht)
Bremerhaven Seahawks (Meister in der American-Football-Oberliga, zweiter Aufstieg in Folge)
Bremerhaven Whales (Meister in der Inline-Skaterhockey-Regionalliga)
U15-Fußballer des JFV Bremerhaven (Klassenerhalt in der Regionalliga Nord geschafft, die bei den C-Junioren die höchste Spielklasse ist)
Kata-Team Karateschule Nippon (2. Platz deutsche Meisterschaft)
Undercover (Hip-Hop, Weltmeister)
Tjark Schimmel/Fiete Kruck (Segeln, Wassersportverein Wulsdorf, 1. Platz Inklusions-DM)
Die Kandidaten: Sportler des Jahres
Leonie Witte (Weser-Boxring, Bronze bei der deutschen U15-WM)
Emma Luisa Meyer (Rollkunstlauf, ERC Bremerhaven, 2. Platz bei der deutschen Jugend-DM)
Aidan Lück (Karateschule Nippon, 2. Platz U21-Europameisterschaft)
Asim Malsagov (Karate, SFL Bremerhaven, 3. Platz deutsche Jugendmeisterschaft und EM-Teilnahme)
Giovanna Hoffmann (Fußball, RB Leipzig, Debüt in der deutschen Frauen-Nationalmannschaft gefeiert)
Pascal Schroth (Thaiboxen, WM-Titel verteidigt)
Joris Stielow (Hip-Hop, TSG/Tanzschule Beer, zwei deutsche Meistertitel)
Claudia Lippka (Keglerverein Bremerhaven, 2. Platz bei der Dreibahnen-DM)