Man will ja eigentlich nicht meckern. Eigentlich. Oder sollte es zumindest nicht. Denn seit der Einführung des Deutschland-Tickets lassen sich die öffentlichen Verkehrsmittel wirklich sehr viel günstiger und bequemer nutzen. Nicht nur zahlt man nur einmal 50 Euro im Monat. Nein, man spart sich auch das lästige Kramen nach Kleingeld für U-Bahnen, Straßenbahnen und Busse in den Städten. Was das Reisen sehr viel unkomplizierter macht. Da steigt man doch gern öfter auf Busse und Bahn um. Doch wie sich herausstellte, bin ich nicht der Einzige, der das tut. In den vergangenen Wochen waren die Züge ziemlich voll. Und zwar nicht nur mit Urlaubern, sondern eben auch immer wieder mit jeder Menge Fußball-Fans, Junggesellenabschieden und sonstigen mehr oder weniger lustigen Reisegruppen. Die sich manchmal sogar gar nicht so ruhig lustig darüber machen, dass sie sich im vermeintlichen Ruhe-Waggon alles andere als ruhig verhalten. Muss ich eben die Ruhe bewahren, denke ich mir und wechsel hin und wieder den Waggon. Und für die nächste Bahnfahrt packe ich mir wieder Kopfhörer zum Musikhören ein. Dann höre ich wenigstens nur noch meinen eigenen Lieblingslärm.
Der NZ-Newsletter
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.