Corvin Borgardt, 1975 in Bremervörde geboren, ist seit 2002 an Bord des Familienunternehmens – zunächst als Redakteur, seit 2016 auch als Geschäftsführer. Seine ersten journalistischen Erfahrungen sammelte er fünf Jahre bei den „Harburger Anzeigen und Nachrichten“ – unter anderem als Polizeireporter.
Nach Monaten der Ungewissheit, herrscht nun Klarheit: Die Bremervörder Arbeitsagentur bleibt erhalten – ebenso wie alle anderen bestehenden Geschäftsstellen im Agenturbezirk Stade. Dies teilte die Arbeitsagentur am Donnerstag mit.
Jede Menge zu tun hatten die Feuerwehren der Gemeinde Gnarrenburg in dieser Woche. Zu insgesamt vier kleineren und größeren Bränden – von der Waschmaschine bis zum Trecker – mussten die Freiwilligen Feuerwehren ausrücken.
Dank einer Internet-Challenge werden derzeit landauf, landab Bäume gepflanzt. Vor Kurzem hat auch der Bremervörder Lions Club die Herausforderung angenommen und einen Baum gepflanzt – passenderweise im Lions-Garten.
Statt Mathematik, Deutsch oder Erdkunde stand für die Schülerinnen und Schüler der Bremervörder Findorff-Realschule am Montag nur ein Fach auf dem Stundenplan: Sport. Rund 400 Schüler nahmen am Sponsorenlauf der Schule rund um den Vörder See teil.
Kleiner Schaden, große Folgen: Auch nach fast zwei Monaten ist das Brückengeländer der kleinen Holzbrücke am Elfriede-Bachmann-Weg im Bremervörder Auepark noch immer nicht repariert. Wann die Brücke wieder freigegeben wird? Unklar.
Live-Musik, ein lauer Sommerabend und kalte Getränke – diese Kombination hat am Freitagabend mehrere Hundert Menschen auf den Parkplatz der Zahnarztpraxis Dörgeloh gelockt. Heike und Lüder Dörgeloh hatten zwei reine Frauen-Bands auf die Bühne geholt.
Am bislang heißesten Tag des Jahres haben am Mittwochabend das traditionelle Sommerfest der Bremervörder Wirtschaftsgilde gefeiert. Zum zweiten Mal fand die Veranstaltung im Restaurant „Trattoria del Porto“ am Hafen statt.
In feierlichem Rahmen ist am Sonnabend in Bremervörde eine Moschee der Islamischen Gemeinschaft Millî Görüs (IGMG) eröffnet worden. Es ist das erste islamische Gotteshaus in der Region und bietet bis zu 150 Gläubigen Platz für Gebete und Gemeinschaft
Am Wochenende wurde wieder kräftig in die Pedale getreten. Der TSV Bremervörde veranstaltete am Sonnabend die 18. Radtourenfahrt (RTF) durchs Vörder Land. Den Startschuss gab Bürgermeister Michael Hannebacher.
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
Vielen Dank!
Ihr Newsletter Abonnement wurde erfolgreich angelegt.
Vielen Dank! Wir haben Ihnen eine Mail geschickt.
Bitte bestätigen Sie durch einen Klick auf den Link in der E-Mail Ihre E-Mail-Adresse, um die Registrierung zum Newsletter abzuschließen. Prüfen Sie ggf. auch Ihren Spam-Ordner.