Das Wetter bei der ersten Ausgabe des City-Marathons im Herbst lässt sich nicht schönreden. „Die Witterung hat uns ein wenig die Veranstaltung versalzen“, lautet das Fazit von Organisator Carsten Decker. Von den 900 gemeldeten Läufern haben letztendlich rund 700 den Weg in die Stadthalle gefunden. Auch die üblichen spontanen 150 bis 200 Nachmeldungen am Veranstaltungswochenende blieben aus. „Bei solch einem Wetter sind viele sicherlich zu Hause geblieben“, glaubt Decker. „Doch das Format in der Stadthalle war klasse“, sagt er. Daran wolle man zukünftig festhalten.
Positives Resümee trotz jeder Menge Regen
Am Tag nach der Großveranstaltung fällt das Resümee trotz jeder Menge Regen und Hagelschauer, die vielen Athleten den Lauf erschwert haben, positiv aus. „Drinnen war es schön, draußen nicht so“, bringt es Carsten Decker schmunzelnd auf den Punkt.
Nasskalte Erfahrungen haben eben nicht nur die Teilnehmer, sondern auch das mehrköpfige Orga-Team samt 35 Streckenposten und elf ehrenamtlichen Helfer gemacht. „Wenn man fünf Stunden an der Strecke steht, nützt auch die beste Kleidung nichts. Dann ist es einfach nur anstrengend“, lobt er den Einsatz seines Teams.
20. City-Marathon am 29. September 2024
Das Gesamtkonzept mit viel Sport unter einem Dach ist für den Organisator aufgegangen. Neben den reinen Läufen wurde ein Rahmenprogramm aus sportlichen Showeinlagen und einer Sport- und Gesundheitsmesse geboten, bei der sich neben Ausstellern auch Vereine und Institutionen präsentierten. Auf den Erfahrungen der Erstveranstaltung baue man nun auf.
Nicht nur wegen des norddeutschen Wetters, das zu jeder Jahreszeit ein Überraschungspaket sei, habe man den Termin für kommendes Jahr einige Wochen vorverlegt: Der 20. City-Marathon wird am 29. September 2024 ausgetragen. Das sei aus vielerlei Gründen ein guter Tag.
„Es ist noch vor den Herbstferien, was besonders gut für die Kinder- und Firmenläufe ist“, erklärt Decker. Ein weiterer Pluspunkt sei, dass der City-Marathon sich dann nicht mit Veranstaltungen in der Region überschneide. „Es ist nach dem Küstenmarathon in Otterndorf und noch vor den Läufen in Bremen und Oldenburg. Da passen wir gut in die Reihe mit rein“, findet er.