Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

BTV-Damen feiern deutlichen Heimsieg gegen Berlin

Ein 9:0-Sieg deutet auf klare Verhältnisse hin. Doch haushoch überlegen, wie es das Ergebnis vermuten lässt, waren die Tennis-Damen des Bremerhavener TV gegen Blau-Weiss Berlin II nicht. Fünfmal ging es in den Match-Tiebreak.

Anna Schubries zeigte starke Nerven und gewann ihr Einzel im Match-Tiebreak.

Anna Schubries zeigte starke Nerven und gewann ihr Einzel im Match-Tiebreak. Foto: Masorat-f

Im Entscheidungssatz behielt der Aufsteiger in die Regionalliga Nord-Ost jedes Mal die Oberhand. Das spricht dafür, dass die Mannschaft von BTV-Teammanager Michael Berning über starke Nerven verfügt. „Es war ein toller Tennis-Tag im Bürgerpark. Es macht Spaß, mit diesem Team zusammenzuarbeiten“, freute sich Berning über den zweiten Sieg im dritten Saisonspiel.

Erste Einzelrunde läuft perfekt

Allen Spielerinnen kam es zugute, dass mit Merel Hoedt die Nummer eins der BTV-Setzliste zur Verfügung stand und der Rest des Teams dadurch eine Position tiefer rutschte. So kam die Usbekin Milana Maslenkova nach zuvor zwei Niederlagen zu ihrem Debütsieg für den Bürgerpark-Club. An Position zwei setzte sie sich auch wegen der größeren Beweglichkeit gegen Lena Greiner mit 6:3, 6:0 durch. Lilly Rose Tenge (6:4, 3:6 und 10:7 gegen Charlotte Klasen) und Marrit Boonstra (6:2, 6:2 gegen Stella-Maya Herzberg) rundeten die perfekte erste Einzelrunde für die BTV-Damen ab.

Merel Hoedt zeigt ihre Klasse

Die Niederländerin Hoedt zeigte beim 6:1, 6:2 gegen Tiziana-Marie Schomburg ihre ganze Klasse und baute die Führung auf 4:0 aus. Deutlich mehr Mühe hatte Charlotte Römer, die Sophie Greiner mit 6:3, 5:7 und 11:9 im Match-Tiebreak niederringen musste.

Mit Anna Schubries gewann ebenso wie Maslenkova eine Spielerin, die beim Saisonauftakt gegen Sparta Nordhorn ihr Einzel verloren hatte. „Die Mannschaft ist sehr nett. Ich habe mich vom ersten Tag sehr wohlgefühlt“, sagte die 29-Jährige, die in Essen lebt und zuletzt für den West-Regionalligisten Velbert gespielt hat. Obwohl Schubries selbstständig im Business Coaching tätig ist, betreibt sie Tennis weiter als Leistungssport, trainiert drei Stunden täglich und stellt sich in Turnieren der Konkurrenz. Gegen Berlin gewann sie an Position fünf gegen Emma Gevorgyan mit 6:2, 3:6 und 10:8.

Auch zwei Doppel gehen in den Match-Tiebreak

Beim Spielstand von 6:0 war nach den Einzeln schon alles entschieden. Doch auch in den Doppeln kämpften die zuvor bereits zweimal sieglosen Berlinerinnen um eine Resultatsverbesserung, zwei Partien gingen wieder in den Match-Tiebreak. Hier hatten Merel Hoedt/Milana Maslenkova (6:4, 2:6 und 11:9 gegen Lena und Sophie Greiner) sowie Lilly Rose Tenge/Charlotte Elsner (6:4, 3:6 und 15:13 gegen Emma Gevorgyan/Stella-Maya Herzberg) das Glück auf ihrer Seite. Auch Charlotte Römer/Marrit Bonnstra brachten ihr Doppel durch (6:6, 7:6 gegen Klasen/Schomburg).

Wegen des Rückzugs des SC Condor haben die BTV-Damen jetzt eine knapp einmonatige Pause. Am Sonntag, 18. Juni, sind die Zehlendorfer Wespen im Bürgerpark zu Gast (11 Uhr). Ein weiterer Heimsieg könnte schon den Klassenerhalt für den Aufsteiger bedeuten.

Dietmar Rose

Reporter

Dietmar Rose ist Sportredakteur bei der Nordsee-Zeitung mit den Schwerpunkten Fußball, Basketball und Tennis. Der gebürtige Münsteraner kam 1997 nach seinem Studium nach Bremerhaven.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben