Bei den internationalen Berlin Open stand die Nachwuchsförderung im Fokus. In der Altersklasse U12 (Kumite, -38Kg) kam es zu einem spannenden Finale, bei dem Mason Focke seinen Drillingsbruder Marlon besiegte und die Goldmedaille holte. Marlon sicherte sich damit Silber, während die Drillingsschwester Mathilda in ihrer Disziplin einen starken fünften Platz belegte.
Zusätzlich holte sich Mason in der Kategorie U12 (Offen) den zweiten Platz. Für einen weiteren Höhepunkt sorgte das Kumite-Team U12, bestehend aus Mason und Marlon Focke sowie Silas Stecker, das sich durch exzellente Teamarbeit ebenfalls mit Gold auszeichnete.
Acht Medaillen gehen nach Bremerhaven
Auch für die Großen der Karate-Schule Nippon wurde es am Wochenende beim renommierten International Budokan-Cup in Bochum ernst. Es traten 457 Athleten aus 91 Vereinen gegeneinander an. Die Nippon-Kämpfer bewiesen in den Disziplinen Kumite und Kata einmal mehr ihre Klasse. Edgard Merkine sicherte sich bei den Senioren den ersten Platz. Auch Andreas Mörsch (Ü35), Viktor Frasch (U14) und Melissa Arndt (U16, -61kg) überzeugten mit starken Kämpfen und erkämpften jeweils Silber. Melissa Arndt schaffte zudem in der offenen Gewichtsklasse der U16 den Sprung auf Platz drei, ebenso wie Elena Zolotarev (U16) und Diana Preisel (Senioren). Im Bereich Kata holte Mika Wynne einen beachtlichen dritten Platz und zeigte, dass auch technische Präzision zu den Stärken des Teams zählt.