Bei einer IT-Auswertung wurden 129 Reiter in den Altersklassen U14, U18 und U21 mit Erfolgen in den Klassen L bis S entdeckt. Hans-Heinrich Meyer zu Strohen als Bundestrainer der Nachwuchskader Children, Junioren und Junge Reiter sowie der Kaderanwärter in der Dressur hat die Listen gesichtet und gemeinsam mit den Landestrainern die Teilnehmer für den Lehrgang benannt.
Einer der wenigen, der wieder das große Los gezogen hat, war Joschua Dietze, der mit seinem Pferd ein ganzes Wochenende in Warendorf verbrachte. Der Dressursport ist im Moment vor allem von Mädchen und Frauen dominiert, so dass es sehr wenige männliche Dressurreiter im deutschen Nachwuchs gibt. Diese sollen mit dem Lehrgang unterstützt werden.
Viel mitgenommen für die Winterarbeit
„Es war wieder eine tolle Erfahrung. Der Unterricht bei Herrn Meyer zu Strohen ist fantastisch. Joschua und seine Stute Franziska haben viel mitgenommen, so dass wir guter Dinge in die Winterarbeit gehen“, berichtet Mutter Mirjam Dietze, Besitzerin des Hofs Fehrmoor in Bremerhaven. „Es waren einige Jungs aus dem letzten Jahr da, aber auch ein paar neue Gesichter. Am Samstag war wieder Wolfgang Schmitz-Heinen als Förderer dieses Projekts vor Ort und ließ es sich nicht nehmen, den Jungs beim Unterricht zuzuschauen und den kompletten Samstag mit den Jungs zu verbringen. Als Rahmenprogramm waren wir Samstagnachmittag im Pferdemuseum in Münster und es gab ein Abendessen im Aquarium.“
Zusätzlich zum Unterricht des Bundestrainers Meyer zu Strohen wurde das Projekt von der Bundestrainerin der Ponyreiter Dressur, Caroline Roost betreut, die den Jungs und den Eltern mit Rat und Tat zur Seite stand.
