Einen Klassenunterschied sahen die Zuschauer auf dem Kunstrasenplatz am Düllmannsweg nicht.Die taktisch gut eingestellten Gastgeber waren in den ersten 20 Minuten die aktivere Mannschaft und hätten durch Marius Bruns in Führung gehen können, der zehn Meter vor dem Tor aus halbrechter Position zu lange zögerte (9.). Beim 0:1 schaltete Rechtsverteidiger Georg Schneider am schnells-ten und schoss das Leder nach Freistoß von Salem Nouwame in die Maschen. In seiner besten Phase war der TuSpo von Trainer Angelo Pauls dran und hätte nach dem Seitenwechsel das 1:1 erzielen können, doch Tom Langenbach (59.) und Marius Bruns (74.) vergaben die besten Möglichkeiten zum Ausgleich.
Ein Billard-Tor entscheidet die Partie
Im Gegenzug erhöhte der in der 63. Minute für Abdulla Genaev eingewechselte Mittelstürmer Femi Lepe das vorentscheidende 2:0 (75.) für die Elf von den Gebrüdern Günter und F. Tuncel. Dazwischen lag der Pfostentreffer von Diyar Kücük (68.), der mit Linksverteidiger Salem Nouwame für viel Druck über die linke Seite sorgte. Letztendlich entschied nach einer Ecke von Hiroto Shimokawa das Billard-Tor von Kücük die Partie auf Augenhöhe, da der Anschlusstreffer des eingewechselten Ayoub Alnasin erst Sekunden vor dem Abpfiff von Schiedsrichter Bastian Norden fiel. „Das war heute ein guter Auftritt. Die Mannschaft hat sich gut verkauft. Leider haben wir wieder vermeidbare Gegentreffer kassiert“, sagte Pauls nach der Heimniederlage. Damit wird die Luft im Tabellenkeller immer dünner.
TuSpo Surheide: Zielinski – Mergim Nebihi, Spitt, Wrobel, Murad (82. Döscher) – Cichon (55. Kück), Isik, Marques-Oliveira (71. Behar Nebihi), Longpre (55. Bloch) – Langenbach (82. Alnasin), Bruns. Tore: 0:1 (29.) Georg Schneider, 0:2 (75.) Femi Lepe, 0:3 (88.) Diyar Kücük, 1:3 (90.+2) Ayoub Alnasin. (vspau)