„Das war bis zum Platzverweis von Horata ein souveräner Auftritt. Als ehemaliger Keeper hätte ich gerne die Partie zu null zu Ende gespielt. Die späten Gegentore und die Rote Karte ärgern mich“, sagte Böning nach dem zwölften Saisonsieg. „Jan Sablotny war bester Mann auf dem Platz. Am Ende haben wir drei Punkte mehr. Thema durch“, freut er sich. Zweimal Jozo Tunjic und Yagmur Horata schossen die Tore für die Olympischen.
Seine Mannschaft musste nach der 3:0-Führung die Partie in Unterzahl beenden, da Offensivspieler Horata eine Kopfnuss angedeutet hatte, nachdem er gefoult wurde. „Die Rote Karte hätte ich auch gezeigt, da Horata danach weiter herumgesabbelt hat. Das ärgert mich, zumal wir bereits auf etliche Leistungsträger verzichten mussten“, so Böning.
Feine Einzelleistung von Jozo Tunjic
Nach einer Flanke von Mehmet Ari zeigte Horata sein Können, als er das Leder volley zum 1:0 für die Seestädter in die Maschen schoss (11.). Danach hatte der Tabellendritte alles im Griff und erhöhte Mitte der ersten Halbzeit zum 2:0 nach einer feinen Einzelleistung von Jozo Tunjic über die rechte Seite. Gegen den harten Schuss ins lange Eck war BSV-Keeper Daniel Gerke chancenlos, wie auch beim 0:3 von Tunjic nach Vorlage von Francis Onwuzo.
In der Nachspielzeit sorgte der ehemalige OSC-Kicker Kerim-Kaan Akpinar aus dem Gewühl heraus und mit einem berechtigten Foulelfmeter noch für Ergebniskosmetik für die Brinkumer.
OSC Bremerhaven: Griesmeyer – Onwuzo, Olatunji, Osehi, Martins – Nankishi (74. Patrick Rosemann), Sablotny, Hoeder, Ari (87. Fedorov) – Tunjic (87. Gernhoff), Horata.
Tore: 0:1 (11. Yagmur Horata), 0:2/0:3 (26./56.) Jozo Tunjic, 1:3 (90.+5, Kerim-Kaan Akpinar), 2:3 (90.+7, Akpinar, Foulelfmeter.
Rote Karte: Yagmur Horata (62. OSC Bremerhaven, angedeutete Kopfnuss).