Lokalsport Bremerhaven & Cuxland

BFV ehrt langjährigen Bremerhavener Schiri Sebahattin Aksoy

Seit vier Jahrzehnten an der Pfeife: Sebahattin Aksoy von Bremerhaven United wurde vom Bremer Fußball-Verband (BFV) für seine Tätigkeit als Unparteiischer mit der goldenen Schiedsrichterehrennadel ausgezeichnet.

Ehrung für 40-jährige Schiedsrichtertätigkeit: (von links): BFV-Präsident Patrick von Haacke, Uwe Otten, Achim Nollau, Sebahattin Aksoy, Torsten Rischbode, BFV-Schiedsrichterobmann Sebastian Schiller

Ehrung für 40-jährige Schiedsrichtertätigkeit: (von links): BFV-Präsident Patrick von Haacke, Uwe Otten, Achim Nollau, Sebahattin Aksoy, Torsten Rischbode, BFV-Schiedsrichterobmann Sebastian Schiller Foto: David Dischinger

Der BFV hat Schiedsrichter ausgezeichnet, die ihrem Hobby seit vielen Jahrzehnten die Treue halten. Gemeinsam mit seinem Vorgänger Torsten Rischbode und BFV-Präsident Patrick von Haacke hat Verbandsschiedsrichterobmann Sebastian Schiller insgesamt zehn Unparteiische geehrt.

Die goldene Schiedsrichterehrennadel gibt es für Unparteiische, die sich seit mindestens 40 Jahren im Schiedsrichterwesen engagieren. Dies ist bei Sebahattin Aksoy (Bremerhaven United), Uwe Otten (TuS Schwachhausen) und Achim Nollau (SV Werder Bremen) der Fall. Schon seit über 50 Jahren ist Georg Trebin von der SG Aumund Vegesack an der Pfeife unterwegs.

Seit mindestens 25 Jahren in der Schiedsrichterei dabei und die silberne Schiedsrichterehrennadel gab es für Stefan Borau (SV Werder Bremen), Michael Greitschus (SC Borgfeld), Bernd Sagehorn, Thorsten Meyer (beide Habenhauser FV), Michael Djoric und Dieter Gautier (beide Tura Bremen).

Redaktion

Wir arbeiten täglich an den wichtigsten News und spannendsten Themen aus Bremerhaven, dem Cuxland, der Wesermarsch und dem Landkreis Rotenburg und bringen sie zu Ihnen auf das Smartphone, den Computer oder in die Zeitung.

0 Kommentare
Newsletter NEWSLETTER
Alle wichtigen Nachrichten und die interessantesten Ereignisse aus der Region täglich direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Mit Empfehlung aus der Redaktion.
nach Oben