„Der Wille war da, aber der Fußballgott war erneut nicht auf unserer Seite. Ein Remis wäre unter dem Strich okay gewesen. Das hat auch TSV-Trainer Dennis Offermann so gesehen“, sagte der FC Coach nach dem Abpfiff von Schiedsrichter Paul-Moritz Kauff.
Hagen ging vor 200 Zuschauern an der Blumenstraße durch Shaun Minns früh in Führung, der den Ball ins rechte Eck schoss. Eine Unachtsamkeit in der linken Defensive nutzte Gästestürmer Petzold zum 1:1-Ausgleichstreffer.
Auf den Ausgleich folgt der Rückschlag
Die erste kalte „Dusche“ kam in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, als Döpke einen Freistoß von halbrechts per Linksschuss ins lange Eck zum 2:1 für die Schloßparkkicker schoss. Das Schlusslicht ließ sich nicht beirren und glich nach einer Ecke durch Lasse Thielebeule zum 2:2 aus.
Vier Minuten vor Beendigung der regulären Spielzeit traf TSV-Akteur Linus Meyer zum 3:2. In der Nachspielzeit verletzte sich Kilian-Lasse Tienken am Auge und musste zur Untersuchung ins Krankenhaus. So sahen die Fans nach der Behandlung noch zwei weitere „Buden“ in der neunminütigen Overtime. Finn-Niklas Klaus zirkelten einen Freistoß über die Mauer zum umjubelten Ausgleichstreffer, doch die Gäste aus Langwedel schlugen durch Schöning noch einmal gnadenlos zu und ließen den erhofften, ersten Punktgewinn wie eine Seifenblase zerplatzen.
Trainer sieht einen Aufwärtstrend
„Wir haben es versäumt, nach der 1:0-Führung ein oder zwei Treffer nachzulegen. Das Spiel war nichts für schwache Nerven. Trotz der Niederlage habe ich einen Aufwärtstrend erkannt“, sagte von Glahn nach aufregenden 99 Minuten an der Blumenstraße. Das 1:8 vor Wochenfrist beim MTV Eintracht Celle sei vergessen.
FC Hagen/Uthlede: Gavin Michaelis – Piatek, Burdorf, Deppe, Kilian-Lasse Tienken (90.+5, Andresen), Feldmann (89. Nagel), Minns, Birreck, Klaus, Wegner (83. Subasic), Thielebeule (71. Meyer). Tore: 1:0 (5.) Shaun Minns), 1:1 (41.) Christopfer Petzold, 1:2 (45.+3) Pascal Döpke, 2:2 (58.) Lasse Thielebeule, 2:3 (86.) Linus Meyer, 3:3 (90.+6) Finn-Niklas Klaus, 3:4 (90.+9) Timo Schöning.