„Die Mannschaft wurde für eine tolle Leistung belohnt“, freut sich Trainerin Jessica Gwizdala.
Wieder einmal stand dem B-Team eine kurze Nacht und ein langer Tag bevor. Für die Tanzpaare ging es bereits um sechs Uhr los, um aufgrund der Vollsperrung der A7 in Hamburg pünktlich an der Ostsee zu sein. „Die Stellprobe war auch schon ganz gut und wir haben uns die nötige Sicherheit für die beiden Durchgänge geholt“, sagt Jessica Gwiszdala, die das Team gemeinsam mit Catrin Rühmann trainiert.
Während des Turniers hätten die Fans in der voll besetzen Hein-Dahlinger-Sporthalle alle sieben Teams durch die Vor- und Hauptrunde getragen. „Unsere Leistung in der Vorrunde war solide, die Paare haben aber noch ein bisschen vorsichtig getanzt“, erzählt Gwizdala. Somit habe sie dem Team in der Pause vor dem großen Finale einen Auftrag mitgegeben: „Genießt es und habt Spaß.“ Mit Erfolg: „Die Mannschaft hat super abgeliefert, keine Fehler gemacht und voller Energie getanzt“, so Gwizdala.
Wertungsrichter sind sich in Kiel besonders einig
So sahen es auch die fünf Wertungsrichter, die alle für das Seestadt-Team die Note eins zückten.
Überhaupt waren sich die Juroren an diesem Tag mit ihren Bewertungen einig: Das 1. Latin Team Kiel (B) als Gastgeber bekam sämtliche Zweien, ebenso wie für den Drittplatzierten Grün-Gold-Club Bremen (C) durchweg die Note drei gezogen wurde. Platz vier ging an Blau-Weiss Buchholz (C), der fünfte Rang an TSA i. VfL Pinneberg (A). Einzig bei den letzten beiden Platzierungen, Blau-Weiss Buchholz (D) und TSC Walsrode (A), gab es eine einzige Abweichung in der Beurteilung.
Für eine Tänzerin glich das tolle Abschneiden in Kiel einem krönenden Abschluss: Jana Schröder hat ihr Abschiedsturnier für die TSG Bremerhaven getanzt, da sie Bremerhaven aus beruflichen Gründen verlässt. „Ihr haben wir den letzten Durchgang gewidmet, das war schon sehr emotional“, sagt Trainerin Gwizdala. Auf das restliche Team wartet nun noch das letzte Saisonturnier am 15. April in Walsrode.